Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein aufstrebendes Unternehmen sucht einen Referenten für Akademisches Controlling & Berichtswesen. In dieser spannenden Rolle gestalten Sie das Controlling und Berichtswesen an der Hochschule aktiv mit. Sie entwickeln Konzepte zur Datenqualitätssicherung und arbeiten eng mit Stakeholdern zusammen. Ihre kommunikativen Fähigkeiten und Ihr Verhandlungsgeschick sind entscheidend, um in einem neuen Team Akzente zu setzen. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und die Zukunft der Hochschule mitzugestalten.
TH Aschaffenburg – Technische Hochschule Aschaffenburg
aschaffenburg, Germany
Die Technische Hochschule Aschaffenburg ist eine aufstrebende und familiengerechte Hochschule im Rhein-Main-Gebiet. Wir zeichnen uns durch hervorragende Studienbedingungen, Praxisorientierung, hohe Qualität und exzellente Leistungen in Forschung, Lehre, Transfer und Weiterbildung aus. Wir leben eine persönliche und lebendige Lern- und Diskussionskultur auf dem Campus als einem Ort der Begegnung. Wir kooperieren mit der Wissenschaft und mit Unternehmen im In- und Ausland und fördern den eigenen wissenschaftlichen Nachwuchs.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft.
Im Stab der Strategischen Organisationsentwicklung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Referent/in (m/w/d)
Akademisches Controlling & Berichtswesen
Bewerbungskennziffer: vw-n-165
Diese Stelle ist bis zum 31.12.2027 befristet.
Der neu gegründete Stab der Strategischen Organisationsentwicklung ist direkt bei der Kanzlerin verortet. Die hier ausgeschriebene Stelle ist ein entscheidender Baustein des neuen Teams.
Der / die Referent/in Akademisches Controlling & Berichtswesen entwickelt und betreut laufend das Akademische Controlling an der TH Aschaffenburg. Dies umfasst insbesondere die Bereiche Studierendendaten und Personaldaten. Das Controllingkonzept, inklusive Finanzcontrolling, sollte selbstständig und in enger Abstimmung mit den Fachreferatenkonzipiert und implementiert werden. Ein hochschulweites Berichtswesen ist selbstständig weiterzuentwickeln und zu pflegen.
Es werden vorrangig folgende Aufgaben im Fokus stehen:
Da sich der betreffende Stab in der Gründungsphase befindet, ist eine Flexibilität in der Aufgabenübernahme unbedingt gefordert.
Worauf kommt es an?
Der / die zukünftige Referent/in Akademisches Controlling & Berichtswesen sollte ein profundes Fachverständnis für Hochschulwesen und / oder Forschungseinrichtungen der Bundesrepublik Deutschland und des Freistaats Bayern haben. Erfahrungen im Umgang mit Gremien und Stakeholdern im Forschungs- und Lehrbereich sind von Vorteil. Ebenso sollten Sie bereits Erfahrungen im (digitalen) Projektmanagement mitbringen.
Als Mitglied im Team der neu gegründeten Organisationseinheit innerhalb unserer Hochschule erarbeiten Sie Vorschläge zu den Ihnen anvertrauten Bereichen Akademisches Controlling & Berichtswesen. Dabei überzeugen Sie die Stakeholder mit Ihren ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten. Ihr gut ausgeprägtes Verhandlungsgeschick und Ihre Konfliktlösungsfähigkeit erlauben Ihnen – zusammen mit einem selbstsicheren Auftreten – eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Eine sehr strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise setzen wir ebenso voraus wie Teamfähigkeit und eine hohe Methodenkompetenz.
Eine Vertretungsregelung mit der / dem Referent/in für Interne Revision & Qualitätsmanagement ist geplant, Grundkenntnisse in diesen Bereichen sind also wünschenswert.