Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Referent*in für KI und Maschinelles Lernen für Online-Sprachlernprodukte

Goethe-Institut e.V.

München

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Das Goethe-Institut sucht einen kreativen Kopf als Referent*in für KI und Maschinelles Lernen. Die Rolle umfasst die Entwicklung innovativer Online-Sprachlernangebote, die Verantwortung für die technischen Komponenten und die aktive Mitgestaltung des wissenschaftlichen Diskurses über KI-Anwendungen im Sprachunterricht. Freuen Sie sich auf ein modernes Arbeitsumfeld mit flexibler Arbeitszeitgestaltung und individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten.

Leistungen

Jahressonderzahlung
Betriebliche Altersvorsorge
Gleitzeit
Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Zugang zu Kindertagesstätten
30 Tage Urlaub
Zuschuss zum ÖPNV
Gesundheitsangebote

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Computerlinguistik oder gleichwertige Kenntnisse.
  • Erfahrungen in Didaktik Deutsch als Fremdsprache.
  • Kenntnisse in Computerlinguistik und KI sind erforderlich.

Aufgaben

  • Konzeption und Koordination von KI-Komponenten für Online-Sprachlernangebote.
  • Entwicklung von Machine Learning Verfahren inklusive Datenaufbereitung.
  • Beobachtung des wissenschaftlichen Diskurses zu KI im Fremdsprachenunterricht.

Kenntnisse

Computational Linguistics
Machine Learning
Natural Language Processing
Didactics of German as a Foreign Language
Agile Project Management
Programming in Python

Ausbildung

Scientific Degree in Computational Linguistics or equivalent

Jobbeschreibung

Sie sind ein kreativer Kopf mit Leidenschaft für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen? Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit für die Entwicklung der Online-Sprachlernangebote am Goethe-Institut.

Referent*in für KI und Maschinelles Lernen für Online-Sprachlernprodukte
Aufgaben
Das erwartet Sie
  1. Als Referent*in übernehmen Sie die Verantwortung für die Konzeption und Koordination der Entwicklung von KI-Komponenten (inhaltlich und technisch) für Online-Sprachlernangebote des Goethe-Instituts
  2. Sie entwickeln Machine Learning Verfahren für Online-Sprachlernangebote des Goethe-Instituts inkl. Datenaufbereitung, Training & Evaluation von Modellen und setzen diese um
  3. Die Beobachtung und aktive Einbringung in den wissenschaftlichen Diskurs zum Thema "Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Computerlinguistik im Fremdsprachenunterricht" liegen ebenfalls in Ihrem Aufgabenbereich
Anforderungen
Das zeichnet Sie aus
  1. Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Computerlinguistik, Machine Learning oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  2. Sie bringen einschlägige Kenntnisse im Bereich Didaktik Deutsch als Fremdsprache und Computergestütztes Lernen mit
  3. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung in der Projektsteuerung und agilen Projektarbeit sammeln können
  4. Des Weiteren besitzen Sie Kenntnisse im Bereich Computerlinguistik, Natural Language Processing und KI
  5. Programmierkenntnisse inkl. Kenntnisse in Python sind erforderlich
Benefits
Das bieten wir Ihnen
  1. Zu Ihrem Gehalt bekommen Sie eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  2. Für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bieten wir Ihnen Gleitzeit, die Möglichkeit zur mobilen Arbeit sowie den Zugang zu Kindertagesstätten
  3. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und kann daher sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden
  4. Wir bilden Sie individuell weiter und ermöglichen Ihnen Zugang zu unserer Digitalen Lernplattform und Bibliothek
  5. Unser modernes Bürogebäude mit Kantine liegt in der Stadtmitte und ist sehr gut an den ÖPNV angebunden
  6. Sie erhalten 30 Tage Urlaub, einen Zuschuss zum ÖPNV sowie vielseitige Gesundheitsangebote
Bewerbungsprozess
Dafür stehen wir

Rund um den Globus verbinden wir Menschen nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk. Mit unseren Programmen fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei prägen Offenheit und Vielfalt unsere Angebote und Arbeitsweisen. Wir unterstützen und fördern Diversität als ein Schlüssel zu Verständigung und Vertrauen.

Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein sich zu bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Schwerbehindertenvertretung.

Haben wir Sie überzeugt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.