Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in Berlin sucht eine*n Referent*in für Forschungsdatenmanagement (w/m/d) zur Unterstützung bei der strategischen Steuerung im Bereich FDM. In dieser spannenden Rolle koordinieren Sie Expert*innen, beraten Forschende und gestalten FDM maßgeblich mit.
Für Bereich Forschungsdatenmanagement (FDM) des IGB am Standort Berlin-Friedrichshagen am Müggelsee suchen wir zum 01.12.2025 eine*n Referent*in für Forschungsdatenmanagement.
In dieser Position koordinieren Sie die Kompetenz- und Technologieplattform FDM, eine Gruppe aus Expert*innen und Interessierten zum Thema FDM, und unterstützen die strategische Steuerung und konzeptionelle Weiterentwicklung des FDM am IGB. Sie beraten die Forschenden beim Erstellen von Datenmanagementplänen und bei der Publikation ihrer Daten und setzen die Serviceangebote im Bereich Datenmanagement, FAIR Data und Open Science um. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich an nationalen und internationalen Arbeitskreisen zu beteiligen.
Ihre Aufgaben
Unser Angebot
Wir bieten eine spannende und vielseitige Tätigkeit an einem international geprägten und dynamischen wissenschaftlichen Institut. In einem Umfeld, das aktive Mitarbeit und neue Ideen fördert und wertschätzt, arbeiten Sie mit Kolleg*innen aus verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen zusammen und helfen ein großes Spektrum an verschiedenen Datentypen zu organisieren. In enger Zusammenarbeit mit der Kompetenzplattform FDM spielen Sie eine zentrale Rolle bei der Mitgestaltung des FDM am IGB.
Sie werden nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) bezahlt und profitieren von Leistungen wie flexiblen Arbeitszeiten, einer 39-Stunden-Woche, 30 Tagen Urlaub, einer betrieblichen Altersvorsorge und einem Zuschuss zu den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden und ist zunächst auf zwei Jahre befristet, eine Festanstellung wird angestrebt. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und übertragenen Aufgaben bis zur Entgeltgruppe 13.
Wir fördern Ihre berufliche Entwicklung durch Qualifikations- und Weiterbildungsangebote und unterstützen aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf . Das Institut ist bestrebt, den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen.
Das IGB engagiert sich für Vielfalt . Wir freuen uns über jede qualifizierte Bewerbung, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Herkunft, Nationalität, Religion, Weltanschauung, gesundheitlichen und körperlichen Beeinträchtigungen, Alter oder sexueller Orientierung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich bis zum 31.07.2025mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe der 13/2025 ausschließlich über unsere Rekrutierungsplattform unter: www.igb-berlin.de/stellenangebote .
„Forschen für die Zukunft unserer Gewässer" ist der Auftrag des IGB – Deutschlands größtem und einem der international führenden Forschungszentren für Binnengewässer. Um verschiedene Aspekte von Gewässerökosystemen und ihren Lebensgemeinschaften zu untersuchen, vereinen wir ein breites Spektrum an Disziplinen und verstehen Forschung als Gemeinschaftsleistung. Mit mehr als 400 Mitarbeitenden und Gästen aus aller Welt forschen wir an vier Standorten in Berlin und am Stechlinsee (Brandenburg). Das IGB ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und des Forschungsverbunds Berlin e. V. www.igb-berlin.de