Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Referent/in für die strategische Steuerung und Weiterentwicklung der E-Government Querschnitts-[...]

Der Regierende Bürgermeister von Berlin - Senatskanzlei

Berlin

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 5 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Senatskanzlei von Berlin sucht einen Referenten für die strategische Steuerung und Weiterentwicklung der E-Government-Dienste. In dieser Rolle sind Sie für das Projektmanagement von wegweisenden Digital-Projekten verantwortlich und unterstützen die Berliner Behörden bei ihrer Anbindung an innovative Dienstleistungen. Die Tätigkeit bietet Ihnen die Möglichkeit, maßgeblich zur digitalen Transformation in Berlin beizutragen und dabei Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln.

Leistungen

Karriereförderung durch Fort- und Weiterbildung
Flexibilität bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Vielfältige Gesundheitsangebote
kollegiales Arbeitsklima in offener Verwaltung

Qualifikationen

  • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Projektmanagement im IT-Umfeld, vorzugsweise im öffentlichen Dienst.
  • Fähigkeit zur strategischen Planung und Implementierung.
  • Übergreifende Kenntnisse in der Entwicklung von Multikanalstrategien.

Aufgaben

  • Projektmanagement für Digital-Projekte im Bereich E-Government.
  • Unterstützung von Behörden bzgl. Anbindung an Vertrauensdienste.
  • Übergreifendes Programm-Management inklusive OKR-Methoden.

Kenntnisse

Projektmanagement
E-Government
Digitale Dienstleistungen
Kommunikation

Ausbildung

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in Rechts-, Wirtschafts-, Finanz-, Verwaltungs- oder Politikwissenschaften

Jobbeschreibung

Referent/in für die strategische Steuerung und Weiterentwicklung der E-Government Querschnitts- und Vertrauensdienste einschließlich einer Multikanalstrategie (m/w/d)

Arbeitgeber: Der Regierende Bürgermeister von Berlin - Senatskanzlei

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:

Entgeltgruppe/Besoldungsgruppe: E 14 TV-L, A 14 (Bewertungsvermutung)

Besetzbar: ab sofort

Befristung: unbefristet

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden bzw. 40 Wochenstunden

(eine vollzeitnahe Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich)

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:

  • Projektmanagement für herausgehobene Digital-Projekte, insbesondere im Bereich der E-Government-Vertrauensdienste (z.B. Anbindung neuer Dienste im Governikus-Umfeld [z.B. XTA 2] oder technologische Neuerungen), von besonderer zeitlicher oder fachlich inhaltlicher Bedeutung
  • Unterstützung der Berliner Behörden bzgl. der organisatorischen und technischen Anbindung an Querschnitts- und Vertrauensdienste im Sinne einer Lotsenfunktion, einschließlich der Entwicklung bedarfsorientierter Multikanalansätze
  • Strategieentwicklung und Implementierung eines diensteübergreifenden Programm- bzw. Projektportfolio-Managements auf der Grundlage vorgegebener Methoden, insb. Objectives and Key Results (OKR), für die Multikanalstrategie des Landes Berlin im Verwaltungszugang
  • Durchführung von Anforderungs- und Bedarfsanalysen, sowie eines Strategie-Monitorings basierend auf Qualitätszielen, Standards und Kennzahlen v.a. zur Wirkungs- und Bedarfsmessung entsprechend der OKRs aus der Senatskanzlei Abteilung VI und bundesweiter IT-Ziele
  • Durchführung von Maßnahmen im Bereich interner Kommunikation / Akzeptanz-Management, Öffentlichkeitsarbeit und Gremienarbeit
Anforderungsprofil:

Sie bringen mit:

Beamtinnen und Beamte
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes.

Tarifbeschäftigte
Ein abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in der Studienfachrichtung Rechtswissenschaften, Wirtschafts-, Finanz-, Verwaltungs- oder politische Wissenschaften sowie Wirtschaftsinformatik oder Verwaltungsinformatikoder
sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben.

Darüber hinausmindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Projektmanagement im IT-Umfeld, vorzugsweise im öffentlichen Dienst.

Das detaillierte Anforderungsprofil kann über den Button„weitere Informationen“abgerufen werden. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil zu speichern, da es nach dem Ende der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.



Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen
  • die Möglichkeit,Beruf und Familie zu vereinbaren, indem Sieflexibel in Teilzeit und auch mobil arbeiten können(Die Senatskanzlei wurde am 07.12.2023 mit demGütesiegel "familienfreundlicher Arbeitgeber Land Berlin (GfA)"ausgezeichnet.)
  • vielfältige Gesundheitsangebote, bei denen Sie an verschiedenen sportlichen Aktivitäten und am Chor teilnehmen können sowie die Nutzung einer kostenfreien externen Sozialberatung
  • ein kollegiales Arbeitsklimain einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

  • Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweise der Studien- bzw. Berufsabschlüsse (bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten; weitere Informationen erhalten Sie bei derZentralstelle für ausländisches Bildungswesen)
  • aktuelle dienstliche Beurteilungen/Arbeitszeugnisse (sollte keine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie, die Erstellung einzuleiten)
  • die Übersendung eines Passfotos ist nicht erforderlich
  • Angehörige des öffentlichen Dienstes: Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle als separates Schreiben
  • ggf. bei Angabe der Schwerbehinderung: Nachweis der Schwerbehinderungoder Gleichstellungsbescheid




Hinweise:
Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt.

Der gesamte Auswahlprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Berliner Karriereportal.

Martin-Hoffmann-Straße 16
12435 Berlin, Berlin

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"

Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.