Referent*in für Cybersecurity (CISO/ITSiBe) (m/w/d) Informatik, Wirtschaftsinformatik, IT-Sicherheit, Salzgitter
Bundesamt für Strahlenschutz
Salzgitter, Germany
Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt. Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als Referent*in für Cybersecurity (CISO/ITSiBe) (m/w/d) in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik, IT-Sicherheit. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Wir betreiben komplexe IT-Systeme an der Schnittstelle von Sicherheitsbehörden und Forschung, mit Aufgaben im Katastrophenschutz, Zivilschutz und der allgemeinen Daseinsvorsorge.
Das BfS sucht eine Person mit Expertise in Cybersecurity, die auch die Funktion der/des IT-Sicherheitsbeauftragten (m/w/d) übernimmt – eine Rolle mit herausragendem Wert für das BfS. Arbeits- und Geschäftsprozesse basieren zunehmend auf IT-Lösungen. Die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der vertrauensvolle Umgang mit Informationen sind daher essenziell.
Ihre Aufgaben:
- Beratung und Information der Behördenleitung zu Fragen der IT-Sicherheit
- Entwicklung, Implementierung und Anpassung des IT-Sicherheitskonzepts nach ISO 27001/BSI IT-Grundschutz sowie Sicherheitsrichtlinien
- Steuerung der IT-Sicherheitsarchitektur unter Berücksichtigung aktueller Bedrohungslagen
- Koordination und Durchführung von Risikoanalysen und Sicherheitsbewertungen, Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (z. B. DSGVO, KRITIS, IT-Sicherheitsgesetz)
- Zusammenarbeit mit Datenschutzbeauftragten, Fachabteilungen und externen Prüfinstanzen
- Definition und Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen für IT-Dienstleister und externe Partner*innen
- Einrichtung eines Systems zur kontinuierlichen Überwachung sicherheitskritischer IT-Prozesse und Leitung der Reaktion auf Sicherheitsvorfälle (Incident Response)
- Entwicklung und Umsetzung von Notfallplänen, Durchführung von Penetrationstests und Sicherheitsaudits
- Schulungen für Führungskräfte und Mitarbeitende zur IT-Sicherheit sowie Erstellung von Awareness-Kampagnen und Schulungsmaterialien
- Beratung der Fachabteilungen zur sicheren Gestaltung von IT-Prozessen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik, IT-Sicherheit, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbar
- Fundierte Kenntnisse in Normen und Standards (ISO 27001, BSI-Grundschutz, NIST, CIS Controls)
- Erfahrung im IT-Risikomanagement und in der Entwicklung von IT-Sicherheitsarchitekturen
- Idealerweise Zertifizierungen wie CISSP, CISM, CISA, ISO 27001 Auditor
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit
- Problemlösungsorientiert, verantwortungsbewusst, analytisch
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Unser Angebot:
- Unbefristete Anstellung in einem flexiblen Arbeitszeitmodell
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde
- Standorte in Salzgitter oder Berlin, mit Wahlmöglichkeit
- Vergütung nach Tarif (Entgeltgruppe 14 TVöD) bzw. bei Beamten bis BesGr A 14 BBesO
- Betriebsrente (VBL), Jobticket, gute Anbindung, kostenfreie Parkplätze
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, mobiles Arbeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Wir fördern Gleichstellung und Vielfalt. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über Interamt (https://www.interamt.de) mit Stellen-ID 1278188 bis zum 29.04.2025. Bitte laden Sie folgende Anlagen hoch: Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse, Fortbildungsnachweise, ggf. Nachweis über Schwerbehinderung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.