Arbeiten in der frühkindlichen Bildung in Deutschlands größter Fortbildungsinitiative für Kita, Hort und Grundschule
Referent:in Forschung und Zertifizierung (w/m/d)
Wir suchen Dich für die Unterstützung unseres Teams „Forschung und Entwicklung“ im Bereich Forschung und Qualitätsmanagement zum 1. Juni 2025 in Teilzeit 30 Std. / Woche, befristet bis zum 31. Dezember 25 als Elternzeitvertretung.
Bist du auf der Suche nach einem spannenden Job in Deutschlands größter Fortbildungsinitiative für Kita, Hort und Grundschule? Wir setzen uns dafür ein, Kinder ab der Kita mit guter MINT-Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Zukunft zu stärken. Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen. Gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern vor Ort bietet die Stiftung bundesweit ein Bildungsprogramm für pädagogische Fach- und Lehrkräfte. Sie werden dabei unterstützt, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten. Die Stiftung Kinder forschen verbessert Bildungschancen, fördert Interesse am MINT-Bereich und professionalisiert dafür pädagogisches Personal.
Teilzeit
Forschung und Qualitätsmanagement
Du verantwortest das Monitoring und die wirkungsorientierte Evaluation der im Projekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ entwickelten (Online-)Bildungsangebote und deren bundesweiter Verbreitung; dafür konzipierst und führst du eigenständig quantitative und qualitative Befragungen mit verschiedenen Zielgruppen durch
Du wertest Daten mit Hilfe statistischer Auswertungsprogramme (u.a. Längsschnittdaten) im Rahmen von Analysen und Prognosen aus und erstellst Ergebnispräsentationen und Berichte
Du berätst eigenständig das Projektteam und andere Stiftungsteams bei der Analyse, Dateninterpretation und der Nutzung von Ergebnissen für die Qualitätsentwicklung und wirkungsorientierte Angebotsverbreitung
Du verantwortest die methodische und konzeptionelle Betreuung des Zertifizierungsverfahrens für pädagogische Einrichtungen, insbesondere Kitas und trägst Sorge dafür, dass das Verfahren, auch bei technischen Veränderungen, kontinuierlich und inhaltlich valide bereitgehalten wird
Du stellst die kontinuierliche Nutzbarkeit der Zertifizierungsmodule, insbesondere der Zertifizierung für Kitas, die am Kita-Entwicklungsprogramm teilnehmen, sicher
Du berätst in einer unterstützenden Funktion den Vertrieb sowie den Service des neuen Kita-Verfahrens (Plakettenversand, Service, etc.)
Du verantwortest die Durchführung eines regelmäßigen begleitenden Monitorings zum Zertifizierungsverfahren
Du arbeitest mit wissenschaftlichen Partner:innen und externen Auftragnehmer:innen zusammen
Du bringst ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise in Psychologie, Pädagogik oder Sozialwissenschaften (Schwerpunkt Lernen, pädagogische Psychologie, Bildungsforschung, Evaluation oder Statistik)
Du hast umfangreiche Erfahrung in der eigenständigen Planung und Umsetzung von wirkungsorientierten Evaluationen sowie im Aufbau von Monitoringsystemen und verfügst über sehr gute Methodenkenntnisse der quantitativen und qualitativen Sozialforschung (SPSS, R, MAXQDA etc.)
Du verfügst über Berufserfahrung in der Auswertung von Studien und Expertisen in der Bildungsforschung und kennst Ansätze zum wirkungsorientierten Arbeiten, zur Qualität von Kindertageseinrichtungen und zur frühen MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung
Du hast Expertise in der Entwicklung und Überprüfung von Wirkungslogiken und -modellen mit (Programmtheorien, Entwicklung logischer Modelle) und in der Begleitung der dazugehörigen Kommunikations- und Verstetigungsprozesse
Du bringst Kenntnisse zur MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung mit, hast Interesse an Nachhaltigkeitsthemen sowie an Themen der Qualitätsentwicklung von Kita-Einrichtungen und Zertifizierungssystemen
Du bist geübt und zuverlässig in der Recherche sowie im bedarfsgerechten Aufbereiten von Informationen, im Verfassen von fachlichen Texten und Vorträgen sowie der Moderation interdisziplinär zusammengesetzter Gruppen
Du bist offen für Neues und du zeichnest dich durch Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein aus
Du identifizierst dich mit unseren Werten und Zielen
Ein Job mit Sinn: Arbeiten in der frühkindlichen Bildung in Deutschlands größter Fortbildungsinitiative für Kita, Hort und Grundschule
Flexibles Arbeiten mit Gleitzeitkonto: remote, an dritten Orten oder im Büro in Berlin-Mitte
Umfangreiche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, beruflichen Weiterbildung und andere Benefits
Eine Teilzeitstelle mit Vergütung bis zur EG 13 (entsprechend der Qualifikation) in Anlehnung an den TVöD
Eine auf Nachhaltigkeit, Transparenz und Eigenverantwortung ausgelegte Kultur
Entgelt in Anlehnung TVÖD Bund
Strukturierte Einarbeitung
Mobiles Arbeiten
Weiterbildungsmöglichkeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Urlaub in Anlehnung TVÖD Bund
Gleitarbeitszeit
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Nachhaltigkeit
Claudia Schieferclaudia.schiefer@stiftung-kinder-forschen.de
Heidemarie Mücke030 / 23 59 40 366Diese Stelle ist als Elternzeitvertretung befristet bis zum 31. Dezember 2025 in Teilzeit mit 30 Std. / Woche.Wir freuen uns über den Eingang deiner vollständigen Unterlagen unter Angabe deines frühestmöglichen Eintrittsdatums und der Kennziffer 2025-014. Bitte bewirb dich ausschließlich über unser Stellenportal unter https://www.stiftung-kinder-forschen.de/de/ueberuns/stellenangeboteÜber deine Bewerbung freuen wir uns unabhängig von deiner Nationalität, deiner kulturellen und sozialen Herkunft, deinem Alter, deiner Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen im Sinne des SGB IX werden besonders berücksichtigt.
Siemens Stiftung Dietmar Hopp Stiftung Dieter Schwarz Stiftung