Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Referent*in Cybersicherheitspolitik – 20-35h/Woche

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)

Berlin

Vor Ort

EUR 45.000 - 55.000

Teilzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine deutsche Fachgesellschaft für Informatik sucht eine*n Referent*in für Cybersicherheit mit 20-35 Stunden pro Woche. Zu den Aufgaben gehören die Unterstützung von Projekten zur IT-Sicherheit sowie das Erstellen von Publikationen für verschiedene Stakeholder. Die Stelle bietet ein flexibles Arbeitsumfeld in Berlin und ein Jahresgehalt von 45.000-55.000 € bei Vollzeit.

Leistungen

30 Urlaubstage
zusätzlicher Urlaubstag
Menstruationstag pro Monat
13. Monatsgehalt
Deutschlandticket
betriebliche Altersvorsorge
flexibles Arbeiten
Weiterbildungsmöglichkeiten
kostenlose Getränke am Arbeitsplatz

Qualifikationen

  • Erfahrung in IT-Sicherheit und Kenntnisse der politischen Dimension.
  • Fähigkeit, Projekte mit mehreren Stakeholdern zu koordinieren.
  • Kapazität, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen.

Aufgaben

  • Arbeiten zu IT-Sicherheitsfragen innerhalb eines Netzwerks.
  • Unterstützen des Projektmanagements und Workshops vorbereiten.
  • Erarbeiten von Positionspapieren für Politik und Wirtschaft.

Kenntnisse

IT-Sicherheit Erfahrung
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit
Wissenschaftsbasierte Beratung

Ausbildung

Hochschulabschluss in relevanten Bereichen

Jobbeschreibung

Referent*in Cybersicherheitspolitik – 20-35h/Woche
Permanent employee, Part-time · Geschäftsstelle Berlin
Zur Stelle

Für das Team Politik und Wissenschaft der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) suchen wir eine*n Referent*in für IT-Sicherheit / Cybersicherheit mit 20-35h/Woche am Standort Berlin. Dich erwarten abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben an der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Zentraler Bestandteil der Stelle sind Vernetzungs- und Transferaktivitäten im durch die Cyberagentur finanzierten „Ökosystem vertrauenswürdige Infrastruktur“ (ÖvIT). Frühester Beginn ist der 01. Oktober 2025. Die Stelle ist zunächst befristet bis Dezember 2028.

Deine Aufgaben
  • Du arbeitest zu Fragen der IT-Sicherheit innerhalb eines Netzwerks aus Forschung, Wirtschaft, öffentlicher Hand und Gesellschaft.
  • Du unterstützt das Projektmanagement und wirkst an der inhaltlichen Ausrichtung des Forschungsprojekts PROTECT im Rahmen des ÖvIT mit. Zusammen mit dem Projektteam wirst du:
  • Workshops und Veranstaltungen inhaltlich und organisatorisch vorbereiten und durchführen
  • ein Ökosystem aus Entwickler*innen und Anwender*innen aufbauen und dazu eine Community-Plattform beauftragen
  • Inhalte für Presse und Social Media konzipieren (Öffentlichkeitsarbeit/Wissenschaftskommunikation)
  • Gemeinsam mit deinem Team arbeitest du an wissenschaftlich fundierten Handlungsoptionen, Positionspapieren und Stellungnahmen für Politik und Wirtschaft mit und stimmst diese mit relevanten Akteuren ab. Bei Bedarf erarbeitet ihr Studien und Analysen zu aktuellen Fragen der Cybersicherheitspolitik.
  • Du verfolgst die politischen Debatten zu IT-Sicherheit und hast Freude am Austausch mit Stakeholdern in Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
  • Dein Profil
    • Du brennst für Themen im Bereich Cybersicherheit.
    • Du besitzt Erfahrung und fachliches Interesse im Themenfeld IT-Sicherheit. Dabei kennst du sowohl technische Grundlagen als auch die politische Dimension und den aktuellen Debattenstand.
    • Du bringst Erfahrung im Projektmanagement mit und bist in der Lage, Projekte mit mehreren Stakeholdern aus der Wissenschaft sicher zu koordinieren und zu dokumentieren.
    • Du interessierst dich für wissenschaftsbasierte Politik- und Gesellschaftsberatung und bist geübt darin, komplexe Sachverhalte kompakt und verständlich darzustellen.
    • Du besitzt analytische Fähigkeiten zur Bewertung politischer und technologischer Erfordernisse und Trends.
    • Du arbeitest selbstständig, eigeninitiativ und bist hervorragend organisiert.
    • Du bist team- und begeisterungsfähig und hast Freude an Netzwerkarbeit.
    • Du hast einen Hochschulabschluss in einem relevanten Bereich wie Politik-, Geistes-, Sozialwissenschaften oder auch Technik- und Naturwissenschaften.

    Wir möchten dich ausdrücklich zu einer Bewerbung ermutigen, auch wenn du nicht alle Anforderungen des Profils erfüllst!

    Was wir Dir bieten
    • Nach Erfahrung ein Jahresgehalt von €45.000–55.000 bei 40 Stunden/Woche

    Wir glauben, dass eine erfüllende, fair bezahlte und zukunftsfähige Beschäftigung die Grundlage für unsere erfolgreiche Arbeit ist. Die grundlegenden Prinzipien sind in unserem Code of Conduct festgeschrieben. Darüber hinaus erhält jede*r in unserem Team folgende Leistungen:

    • 30 Urlaubstage (bei Vollzeit)
    • einen weiteren spontan einsetzbaren Urlaubstag pro Jahr („Heute keinen Bock auf Informatik!“)
    • Menstruationstag pro Monat für menstruierende Menschen
    • 13. Monatsgehalt
    • ein Deutschlandticket der BVG
    • Betriebliche Altersvorsorge (nach Ablauf der Probezeit)
    • sehr flexibles Arbeiten und umfangreiche Homeoffice-Möglichkeiten sowie attraktive Arbeitsplätze im Herzen Berlins
    • Möglichkeiten zur Weiterbildung
    • kostenlose Getränke am Arbeitsplatz
    Deine Bewerbung

    Wir freuen uns über deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 24. August 2025. Bitte nutze dafür ausschließlich unser Bewerbungsformular und lade folgende Unterlagen hoch:

    • Motivationsschreiben (max. 1 Seite)
    • Tabellarischer Lebenslauf (ohne Foto, ohne Angabe des Geburtsdatums und des Familienstands)
    • Gehaltsvorstellung und favorisierter Stundenumfang

    Alle Bewerbungen werden ausschließlich auf die fachliche Qualifikation hin ausgewertet, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

    Für inhaltliche Fragen wende dich bitte an Nikolas Becker (Nikolas.Becker@gi.de).

    Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) gestaltet den digitalen Wandel. Seit 1969 vertritt sie die Interessen der Informatikerinnen und Informatiker in Wissenschaft, Gesellschaft und Politik und setzt sich für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung ein.

    Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
    eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.