Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Referendar*in für rechtliche und politische Beratung zu „Wirtschaft und Menschenrechten“

TN Germany

Eschborn

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 14 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht eine*n Referendar*in für rechtliche und politische Beratung zu Wirtschaft und Menschenrechten. In dieser spannenden Position unterstützen Sie das Team bei der Entwicklung von unternehmerischen Sorgfaltspflichten und tragen zur nachhaltigen Transformation globaler Lieferketten bei. Sie werden in die Rechts- und Politikberatung eingebunden und arbeiten eng mit nationalen und internationalen Partnern zusammen. Wenn Sie ein starkes Interesse an politischen Fragestellungen haben und Ihre juristischen Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld einsetzen möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Qualifikationen

  • Erste Juristische Prüfung abgeschlossen und im juristischen Vorbereitungsdienst.
  • Kenntnisse in Entwicklungszusammenarbeit und Menschenrechten sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Unterstützung bei der Beratung des BMZ zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten.
  • Rechtliche Recherche und Erstellung von Beratungsprodukten.

Kenntnisse

Rechtliche Recherche
Politische Analyse
Teamarbeit
Analytisches Denken
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Verhandlungssichere Englischkenntnisse

Ausbildung

Erste Juristische Prüfung

Jobbeschreibung

Referendar*in für rechtliche und politische Beratung zu „Wirtschaft und Menschenrechten“, Eschborn

Eschborn, Germany

Unser Sektorvorhaben berät das Referat „Nachhaltige Transformation globaler
Lieferketten“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche und Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) fachlich, politisch und strategisch. Unser Ziel ist es, mit stärkerer unternehmerischer Verantwortung, einer EU-weiten Unterstützungsinitiative, und nachhaltiger öffentlicher Beschaffung die Achtung der Menschenrechte und Umweltschutz entlang globaler Wertschöpfungsketten zu fördern.

Im Team „Unternehmerische Verantwortung“ erhalten Sie Einblick und unterstützen in der Rechts- und Politikberatung zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene (insb. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, EU Corporate Sustainability Due Diligence Directive, UN Treaty for Business and Human Rights).

Im Team Unternehmerische Verantwortung übernehmen Sie im Rahmen des Referendariats folgende Aufgaben:

  • Unterstützung in der Beratung des BMZ zur entwicklungspolitisch wirksamen Ausgestaltung von unternehmerischen Sorgfaltspflichten mit einem Fokus auf Gesetzgebung
  • Rechtliche Recherche und selbstständige Erstellung von Entwürfen für Beratungsprodukte (u. a. Policy Briefings, Stellungnahmen, Sprechpunkte für Reden, Analyse von Studien und Fachveröffentlichungen)
  • Unterstützung bei der Organisation von Besprechungen und Konferenzen
  • Teilnahme und Dokumentation von Veranstaltungen und Meetings mit dem BMZ sowie nationalen und internationalen Kooperationspartnern
  • Sie haben die Erste Juristische Prüfung bestanden und befinden sich im juristischen Vorbereitungsdienst (Rechtsreferendariat)
  • Kenntnisse zu Entwicklungen, Prozessen und Akteuren in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, Wirtschaft und Menschenrechte, unternehmerische Verantwortung (RBC/CSR) und/oder nachhaltigem Lieferkettenmanagement sind von Vorteil
  • Ausgeprägtes Interesse an politischen Fragestellungen
  • Konzeptionelles und analytisches Denken sowie selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
  • Sie sind motiviert, teamfähig und können sich schnell in neue Themen einarbeiten
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Janis Zöll () zur Verfügung.

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung direkt per E-Mail an Herrn Janis Zöll () und geben dabei Ihren Verfügbarkeitszeitraum an.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.