Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Referatsleitung für den Bereich Anwenderbetreuung (w/m/d)

TN Germany

Meckenheim

Hybrid

EUR 50.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Bundesamt sucht eine engagierte Führungskraft für die Anwenderbetreuung. Diese Rolle umfasst den strategischen Aufbau und die Weiterentwicklung des Referates sowie die Verantwortung für IT-Services und Anwenderbetreuung. Sie werden Teil eines dynamischen Teams, das innovative Lösungen für nationale und internationale Partner entwickelt. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum Home-Office bietet diese Position eine hervorragende Work-Life-Balance. Wenn Sie eine Leidenschaft für IT und Führung haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Überstundenausgleich
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office möglich
Gesundheitsschutz und Beratung
Umfangreiche Karrieremöglichkeiten
Sportangebote
Aus- und Fortbildungen

Qualifikationen

  • Mindestens 3 Jahre praktische Fach- und Führungserfahrung im IT-Umfeld.
  • Erfahrung in der Entwicklung und Einführung von Managementinstrumenten.

Aufgaben

  • Aufbau und Weiterentwicklung des Referates für Anwenderbetreuung.
  • Verantwortung für die Anwenderbetreuung des BKA und Partnerbehörden.

Kenntnisse

IT-Service Management
Führungserfahrung
Softwaretests
ITIL-Prozesse
Anwenderbetreuung
Organisationsfähigkeit

Ausbildung

Wissenschaftliches Hochschulstudium im MINT-Bereich

Jobbeschreibung

Referatsleitung für den Bereich Anwenderbetreuung (w/m/d), Meckenheim
Aufgaben
  • Konzeptioneller und strategischer Aufbau sowie Weiterentwicklung des Referates
  • Planung, Organisation, Koordination und Optimierung der Aufgaben, der Arbeitsabläufe, des Personaleinsatzes und der Arbeitsschwerpunkte im Referat
  • Verantwortung für die Anwenderbetreuung des BKA und der angeschlossenen nationalen wie internationalen Partnerbehörden.
  • Strategische Weiterentwicklung und Optimierung des Serviceportfolios und IT -Prozesse
  • Erstellung von Programmen, Programmteilen oder Testfällen und die Planung und Durchführung von Softwaretests / Qualitätssicherungsmaßnahmen
  • Beratung der Abteilungs- und Gruppenleitung

Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt:

Dienstreisen, im Rahmen der Funktion als Referatsleitung sowie im Rahmen von Qualifizierungs-
maßnahmen oder Projektbesprechungen

  • planbar
  • ca. 4 mal im Jahr
  • Länge der Dienstreise: ca. eine Woche
Unsere Erwartungen
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im MINT -Bereich (Diplom, Ma-
    gister oder Master) mit IT Anteil
  • und mit mindestens 3-jähriger praktischer Fach- und Führungserfahrung im IT -Umfeld
  • Beamtin/Beamter im höheren technischen Verwaltungsdienst, höheren nichttechnischen
    Verwaltungsdienst oder höheren Vollzugsdienst
  • und mit mindestens 3-jähriger praktischer Fach- und Führungserfahrung im IT -Umfeld
Zusätzlich Wünschenswert
  • Du hast Erfahrung in der Entwicklung und Einführung von Management- und Steuerungsinstrumenten
  • Du verfügst über gute Kenntnisse im IT -Servicemanagement und IT -Prozessen u.a. Incident-/Problemmanagement, ITIL -Prozessen
  • Du verfügst über Erfahrung im Aus- und Fortbildungsbereich (Bedarfserhebung, Konzeptionierung, Durchführung, Präsenz- sowie virtuelle Schulungen) sowie in der Anwenderbetreuung (1st-Level-Support, Erstlösungsrate, Ansprechpartner für Anwenderfragen im Bereich IT )
  • Du bist service- und prozessorientiert, eine gute Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln sind für Dich selbstverständlich.
  • Du hast eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügst über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, bist belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung.
Wissenswertes
  • Das Einverständnis zur Durchführung einer einfachen Sicherheitsüberprüfung nach § 8 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG ).
  • Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt.
  • Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, die Religion oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.
  • Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Benefits
  • Work-Life-Balance 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Home-Office möglich Kurzer Infotext zum Thema Home-Office
  • Flexible Arbeitszeiten Kurzer Infotext zum Thema Arbeitszeiten
  • Familienfreundlich Kurzer Infotext zum Thema Familie & Beruf
  • Gesundheitsschutz und Beratung Kurzer Infotext zum Thema Gesundheit
  • Umfangreiche Karrieremöglichkeiten Kurzer Infotext zum Thema Karriere
  • Sportangebote Ein sportliches Team: vielfältiges Sportangebot, kostenlose Gesundheits- und Fitness-Checks
  • Aus- und Fortbildungen Kurzer Infotext zum Thema Fortbildungen
Das bieten wir
  • Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde, krisensicher und unbefristet mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
  • Work-Life-Balance : 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vergütung: Entgeltgruppe 15 TV EntgO Bund, Planstelle A 15 BBesO hinterlegt; Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, Verbeamtung bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen; Abordnung von Beamtinnen und Beamten mit dem Ziel der Versetzung ins BKA, BKA-Zulage, IT-Fachkräftezulage
  • Teamkultur: Wir leben eine ausgeprägte u. offene Teamkultur
  • Home-Office: Hybrides Arbeiten mit flexiblen Arbeitszeiten ist möglich.
Persönlich mehr erfahren!

Stell uns deine Fragen auf einer unserer .

Bewerbung und Auswahlverfahren

Wir freuen uns auf Deine Online -Bewerbung bis zum 22.09.2024.

Solltest du wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, sende uns deine Bewerbung einfach an:

Bundeskriminalamt
ZV 22 - Tarifgewinnung
65173 Wiesbaden

Alle Informationen zu wichtigen Bewerbungsunterlagen, Details zu den spezifischen Auswahlverfahren und wie Du dich vorbereiten kannst, findest Du auf unserer Infoseite zum beim BKA

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.