Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein modernes, öffentliches Verwaltungsamt sucht einen Referatsleiter für Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz. In dieser verantwortungsvollen Rolle führen Sie ein Team und sind für die Fachaufsicht sowie die Koordination zwischen verschiedenen Institutionen zuständig. Sie bringen umfangreiche Erfahrung in der Verwaltung mit, idealerweise einen Masterabschluss in Public Administration oder eine vergleichbare Qualifikation. Das Landratsamt bietet flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungssystem. Wenn Sie eine Leidenschaft für öffentliche Sicherheit und Verwaltung haben, ist dies Ihre Chance.
Straße der Freundschaft 11, 09456 Annaberg-Buchholz
Mit knapp 1850 Beschäftigten ist die Landkreisverwaltung des Erzgebirgskreises aktuell einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderne, öffentliche Verwaltung ist das Landratsamt ein verlässlicher Partner vor Ort, der durch effiziente und fachlich kompetente Arbeit den Interessen der etwa 322.000 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises dient.
Im Landratsamt Erzgebirgskreis ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 1, Referat Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz, eine unbefristete Stelle als
Referatsleiter Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d)
mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden am Standort Annaberg-Buchholz zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst:
Für die Erfüllung des Aufgabengebietes ist erforderlich:
Für die Erfüllung des Aufgabengebietes sollten folgende Fach- und Sozialkompetenzen vorhanden sein:
Unser Angebot:
Vergütung nach dem TVöD, bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 14, ansonsten in Entgeltgruppe 13.
Wir bieten Ihnen weiterhin sehr attraktive und moderne Rahmenbedingungen, u. a. sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeit), betriebliches Gesundheitsmanagement sowie betriebliche Altersvorsorge plus Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt.
Interesse geweckt?
Bewerbungen können bis zum 12.05.2025 unter Angabe der Kennziffer 44/2025/111-53 an das
Landratsamt Erzgebirgskreis
Frau Hempel
09456 Annaberg-Buchholz
auch per E-Mail und zusammengefasst als ein einzelnes PDF-Dokument unter Angabe der o. g. Kennziffer an karriere@kreis-erz.de gerichtet werden.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Darüber hinaus sollten Bewerbende aus Nicht-EU-Staaten (Europäischer Wirtschaftsraum und Schweiz ausgenommen) ihrer Bewerbung einen aktuellen Aufenthaltstitel gemäß § 4 Aufenthaltsgesetz, welcher die Erwerbstätigkeit ausdrücklich gestattet, beifügen.
Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizulegen. Es wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige und fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Mit der Abgabe der Bewerbung wird in die Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens eingewilligt. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Homepage unter www.erzgebirgskreis.de/datenschutz.
Sie haben Fragen?
Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Abteilungsleiter Leichsenring, Abteilung 1 – Personal, Sicherheit und Schule, unter der Telefonnummer 03733 831-2000 gern zur Verfügung. Weitere Informationen zur Landkreisverwaltung als Arbeitgeber sowie Bewerbungstipps finden Sie unter https://www.erzgebirgskreis.de/karriere.
Es sind stets Personen männlichen, weiblichen und diversen Geschlechts gleichermaßen gemeint, aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird in diesem Dokument nur die männliche Form verwendet.