Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Referatsleiter:in (w/m/d)

Freien Hansestadt Bremen

Bremen

Vor Ort

EUR 45.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 17 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

In dieser spannenden Position als Referatsleiter:in im Gesundheitsamt Bremen haben Sie die Möglichkeit, die Gesundheit von Migrantinnen und Migranten aktiv zu fördern. Sie leiten ein engagiertes Team und sind verantwortlich für die Planung und Umsetzung von Gesundheitsprogrammen für Geflüchtete. Diese Rolle bietet Ihnen die Chance, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das sich durch vielseitige Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten auszeichnet. Ein innovativer Ansatz im öffentlichen Gesundheitsdienst erwartet Sie, während Sie Ihre Führungskompetenzen und interkulturelle Fähigkeiten einbringen, um einen echten Unterschied zu machen.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Mobiles Arbeiten
30 Tage Urlaub
Überstundenregelung
Fort- und Weiterbildungsangebote
Gesundheitsmanagement
Firmenfitness
Vergünstigtes Jobticket
Betriebliche Altersversorgung

Qualifikationen

  • Mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich gesundheitliche Versorgung geflüchteter Menschen.
  • Führungserfahrung, idealerweise in öffentlichen Behörden.

Aufgaben

  • Leitung des Referats mit Personal- und Ressourcenverantwortung.
  • Planung und Umsetzung des Gesundheitsprogramms für Geflüchtete.

Kenntnisse

Führungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Stressbewältigung
Englischkenntnisse

Ausbildung

Master in Gesundheitswissenschaften/Public Health

Jobbeschreibung

Im Gesundheitsamt Bremen ist in der Abteilung „Sozialmedizinischer Dienst für Erwachsene“ im Referat „Migration und Gesundheit“ eine Stelle als

Referatsleiter:in (w/m/d)

Besoldungsgruppe A 14 BremBesG bzw. Entgeltgruppe 14 TV-L

(Kennziffer: 46-2024/22-RL)

unbefristet mit voller Wochenstundenzahl (derzeit 40 bzw. 39,2) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Diese Stelle ist eingeschränkt teilzeitgeeignet.

Berufsgruppe

Ärzte, Rettungs- und Pflegepersonal

Eingruppierung

Besoldungsgruppe A 14 BremBesG bzw. Entgeltgruppe 14 TV-L

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bereich

Das Gesundheitsamt Bremen schützt und fördert die Gesundheit der Bürger:innen Bremens und berät sowie informiert sie, die Verwaltung und Politik. Die Expert:innen des Gesundheitsamtes arbeiten multiprofessionell, unabhängig von wirtschaftlichen Interessen, und kooperieren mit verschiedenen Institutionen. Im Rahmen des Transformationsprozesses des Gesundheitsamts Bremen ergeben sich spannende Entwicklungsmöglichkeiten und ein vielseitiges Tätigkeitsfeld.

Der sozialmedizinische Dienst für Erwachsene im Gesundheitsamt Bremen übernimmt Aufgaben in den Bereichen Gesundheitssicherung, Gesundheitsförderung und Gesundheitsfürsorge, insbesondere bei Erwachsenen. Das Referat „Migration und Gesundheit“ ist zuständig für die Gesundheitssicherung von Migrantinnen und Migranten (z.B. Erstuntersuchungen, Impfungen, medizinische Akut- und Basisversorgung) in den Erstaufnahmeeinrichtungen in Bremen.

Der Einsatzort wird voraussichtlich hauptsächlich in der Erstaufnahmeeinrichtung Lindenstraße (Bremen Nord) sein.

Aufgabengebiet
  1. Leitung des Referats mit Personal- und Ressourcenverantwortung
  2. Planung, Anpassung und Umsetzung des Gesundheitsprogramms für Geflüchtete nach dem Bremer Modell unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben
  3. Fachliche Vorbereitung, Planung und Evaluation von Projekten im Bereich Migration und Gesundheit
  4. Weiterentwicklung und Optimierung von Konzepten im öffentlichen Gesundheitsdienst im Bereich Migration
  5. Qualitätssicherung der Prozesse
  6. Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten im Bereich Migration
  7. Vernetzung mit Organisationen und Institutionen in Bremen, die sich mit der Versorgung geflüchteter Menschen beschäftigen
Voraussetzungen
Formale Anforderungen

Beamt:innen:

  • Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 im Bereich Gesundheits- und soziale Dienste, nachgewiesen durch ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in Gesundheitswissenschaften/Public Health
  • Mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich „gesundheitliche Versorgung geflüchteter Menschen“

Tarifbeschäftigte:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in Gesundheitswissenschaften/Public Health
  • Mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich „gesundheitliche Versorgung geflüchteter Menschen“
Weitere Erwartungen
  • Führungserfahrung, idealerweise in öffentlichen Behörden
  • Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit und Stressbewältigung
  • Sichere Englischkenntnisse
Wünschenswert
  • Engagement für Gleichstellung
  • Weitere Fremdsprachenkenntnisse (z.B. Französisch, Arabisch, Russisch, Ukrainisch)
  • Kenntnisse der Behördenstrukturen
  • Bereitschaft zu Fortbildungen
Kennzeichen
Bewerbungsfrist

unbefristet

Allgemeine Hinweise
Wir bieten Ihnen:
  • Vielseitige Aufgaben: interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im öffentlichen Gesundheitsdienst
  • Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, Überstundenregelung
  • Weiterentwicklung: Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Gesundes Arbeiten: Gesundheitsmanagement, Firmenfitness
  • Mobilität: vergünstigtes Jobticket
  • Betriebliche Altersversorgung: zusätzliche Absicherung für Tarifbeschäftigte
Bewerbungshinweise

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, aktuelles Arbeitszeugnis oder Beurteilung). Das Ende der Frist ist der 20.05.2025. Für Rückfragen steht Frau Dr. Patricia Hamer unter Tel.: 0421/361 6189 zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.