Redenschreiber/in (m/w/d)

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Geobasis Bb
Potsdam
EUR 40.000 - 70.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 4 Tagen
Jobbeschreibung

Die Staatskanzlei des Landes Brandenburg sucht für das Referat 32 „Strategische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Reden, Grußworte, Schirmherrschaften, Bürgerbüro“ befristet für die 8. Legislaturperiode (längstens bis zum 31. Dezember 2029):

eine Redenschreiberin / einen Redenschreiber (m/w/d) bis Entgeltgruppe E 14 TV-L

für den Dienstort Potsdam.

Ihr zukünftiger Arbeitgeber:

Die Staatskanzlei ist die Behörde des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg. Als Regierungszentrale der Landesregierung steuert und koordiniert sie die Landespolitik und entwickelt Strategien für zentrale Vorhaben der Landesregierung.

Das Referat 32 gehört zum Bereich des Regierungssprechers und unterstützt die Hausleitung sowie insbesondere den Ministerpräsidenten bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Dazu gehören Reden, Grußworte, Anlassschreiben, klassische Öffentlichkeitsarbeit, Schirmherrschaften und das Bürgerbüro des Ministerpräsidenten.

Die Tätigkeit umfasst ein vielseitiges, interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet an der Schnittstelle von Politik und Verwaltung.

Was erwartet Sie?

Verfassen von:

  • in der Regel wörtlich ausformulierten Reden für den Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, die Ministerin und Chefin der Staatskanzlei und den Staatssekretär und Bevollmächtigten des Landes beim Bund
  • Aufsätzen und Beiträgen für Zeitungen/Zeitschriften
  • Vorworten für Bücher und Broschüren
  • Grußworten und Anlassschreiben
  • Konzeption/Entwurf von Interviews

Welche Anforderungen sollen Sie erfüllen?

Sie verfügen über (unabdingbar):

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Universität)/Master mit Zugangsberechtigung zum höheren Dienst) in den Bereichen Journalistik, Medien- oder Kommunikationswissenschaften, Publizistik, Politikwissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge mit entsprechendem Schwerpunkt
  • einschlägige praktische Erfahrungen, insbesondere im Schreiben von Reden (mit Nachweis)
  • ein überdurchschnittliches schriftliches Ausdrucksvermögen und die Fähigkeit, auch unter Zeitdruck unterschiedliche Textformate sprachgewandt, lebendig und anlassgerecht zu verfassen
  • die Fähigkeit, sich schnell in unterschiedlichste Sachverhalte einzuarbeiten
  • einen sicheren Umgang mit Office-Programmen

Besonders vorteilhaft sind zudem:

  • Berufserfahrungen in der Presse- bzw. Öffentlichkeitsarbeit
  • praktische Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise in einer obersten Landes- oder Bundesbehörde
  • gute Kenntnisse der Geschichte/Kultur des Landes Brandenburg sowie des aktuellen politischen Geschehens
  • Englischkenntnisse auf dem Niveau B 2 des europäischen Referenzrahmens

Darüber hinaus ist uns wichtig, dass Sie:

  • selbstständig, effizient, ziel- und serviceorientiert arbeiten
  • teamfähig sind und sich verantwortungsvoll in ein tatkräftiges Team einbringen
  • über eine hohe Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Kreativität verfügen
  • kommunikativ, entscheidungs- und einsatzfreudig, konfliktfähig und flexibel sind

Wir bieten Ihnen:

  • eine überaus verantwortungsvolle, auf das Gemeinwohl orientierte Aufgabe
  • flexible Arbeitszeit- sowie Arbeitsortgestaltung und eine Arbeitsausstattung, die mobiles Arbeiten in jeder Hinsicht ermöglicht
  • eine moderne, ergonomische Arbeitsplatzausstattung und weitere Angebote des Gesundheitsmanagements (einschließlich einer externen Mitarbeitendenberatung)
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
  • ein mit 15 EURO monatlich bezuschusstes VBB-Firmenticket
  • für Tarifbeschäftigte eine Betriebsrente (VBL) sowie eine jährliche Sonderzahlung

Die Vergütung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 14 TV-L. Die Stufenzuordnung richtet sich nach Ihrer Berufserfahrung und Ihrem bisherigen Werdegang.

Was Sie noch wissen sollten:

Für externe Bewerber oder Bewerberinnen erfolgt die Befristung mit Sachgrund gemäß § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz bis zum Ende der 8. Legislaturperiode (einschließlich einer Übergangszeit längstens bis zum 31.12.2029).

Die Staatskanzlei gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist dementsprechend zertifiziert.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, diese Angaben bereits im Bewerbungsbogen zu machen und eine Ablichtung des entsprechenden Nachweises beizufügen.

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderung der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren Berücksichtigung finden. Zu diesen gehören ein Motivationsschreiben, der ausgefüllte Bewerbungsbogen (s.u.), ein Lebenslauf, Nachweise des Hochschulabschlusses sowie Arbeitszeugnisse und 3 – 4 Arbeitsproben (Reden). Sollten Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sein, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte eine aktuelle Beurteilung/Arbeitszeugnis bei (nicht älter als ein Jahr).

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer „Redenschreiber/in“ bis zum 8. Mai 2025

per E-Mail an bewerbungen.stk@stk.brandenburg.de

oder postalisch an die

Staatskanzlei des Landes Brandenburg

Heinrich-Mann-Allee 107

Den Bewerbungsbogen finden Sie hier als Download: Download oder erhalten ihn auf Anforderung (E-Mail an: bewerbungen.stk@stk.brandenburg.de). Er soll vollständig ausgefüllt werden und keine Verweise auf andere Unterlagen enthalten.

Für Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung stehen Ihnen Frau Böcker (Tel.: 0331 866-1328) oder Frau Haverland (Tel.: 0331 866-1448) gern zur Verfügung.

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Redenschreiber/in (m/w/d) in Potsdam entdecken.