Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein spannender Ausbildungsplatz wartet auf Sie! In dieser 12-monatigen Ausbildung werden Sie sowohl praktische als auch theoretische Kenntnisse erwerben, die Sie auf eine Karriere als Justizsekretär vorbereiten. Sie werden in Gerichten und Staatsanwaltschaften arbeiten und eine Schlüsselrolle im Justizsystem des Landes NRW übernehmen. Ihre Aufgaben reichen von der Erteilung von Auskünften bis hin zur Verwaltung von Akten und Protokollen. Mit einer monatlichen Unterhaltsbeihilfe und der Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe, bietet diese Ausbildung nicht nur eine solide Grundlage, sondern auch vielversprechende Entwicklungsmöglichkeiten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft in der Justiz!
Unsere Justizfachwirte (m/w/d) sind Organisationstalente in der Justiz des Landes NRW. Sie sorgen in Gerichten und Staatsanwaltschaften für einen reibungslosen Ablauf und begleiten Menschen auf ihrem Weg zu Recht. In Zusammenarbeit mit Richtern und Staatsanwälten übernehmen sie vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben:
Voraussetzungen für die Übernahme in das Beamtenverhältnis:
Interessiert? Bewerben Sie sich online bis zum 30.06.2025 unter www.bewerbungsportal-justiz-nrw.de. Weitere Infos finden Sie auf unserer Webseite: https://www.justiz-karriere.nrw/berufe/staatsanwaltschaften-und-gerichte/justizfachwirt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Oberlandesgericht Hamm
Christoph Kißmer
Tel: 02381 272-5312
E-Mail: jfw.ausbildung@olg-hamm.nrw.de
Oberlandesgericht Köln
Iris Marchionna
Tel: 0221 7711-465
E-Mail: ausbildung@olg-koeln.nrw.de
Die Justiz.NRW beschäftigt rund 43.000 Mitarbeitende bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften u. a. für ein gerechtes Miteinander. Wir fördern Chancengleichheit und begrüßen Bewerbungen aller Gesellschaftsgruppen, insbesondere von Frauen, Menschen mit Behinderung, Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität und mit Migrationshintergrund.