Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein engagiertes Ministerium sucht motivierte Justizfachwirte, die Organisationstalente in der Justiz des Landes NRW sind. Diese vielseitige Rolle umfasst die Unterstützung von Rechtsuchenden, die Verwaltung von Akten und die Protokollführung in Gerichtsverhandlungen. Mit einer umfassenden Ausbildung, die praktische und theoretische Elemente kombiniert, werden Sie optimal auf Ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet. Das Ministerium bietet nicht nur eine attraktive Vergütung, sondern auch zahlreiche Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld, das Wert auf Chancengleichheit und Vielfalt legt. Wenn Sie eine Leidenschaft für Recht und Organisation haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
Unsere Justizfachwirte (m/w/d) sind Organisationstalente in der Justiz des Landes NRW: In den Gerichten und Staatsanwaltschaften sorgen sie dafür, dass Recht und Justiz reibungslos funktionieren. Dabei verlieren sie die Menschen nicht aus dem Blick, die sie auf dem Weg zu ihrem Recht begleiten. In Zusammenarbeit mit Richterinnen und Richtern, Amts- und Staatsanwältinnen bzw. Amts- und Staatsanwälten nehmen Justizfachwirte (m/w/d) vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben wahr:
Für die Übernahme in das Beamtenverhältnis gelten außerdem die folgenden Voraussetzungen:
Ihr Interesse ist geweckt?
Dann bewerben Sie sich online auf unserem Bewerbungsportal (www.bewerbungsportal-justiz-nrw.de) bis zum 30.06.2025.
Weitere Informationen zum Berufsbild, sowie Ansprechpersonen finden Sie auf unserer Webseite: www.justiz-karriere.nrw.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bei der Justiz.NRW arbeiten rund 43.000 Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jede und jeder auf ihren oder seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung.
Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellten Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft – vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen – ausdrücklich willkommen.