Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovativer Masterstudiengang in Public Relations und Digitalem Marketing bereitet Studierende auf die Zukunft der Kommunikationsberufe vor. Mit einem Fokus auf anwendungsorientierte Forschung und digitale Kommunikationstechniken, werden Absolvent:innen auf eine Vielzahl neuer Tätigkeitsfelder wie Social Media Management und strategische PR-Beratung vorbereitet. Die praxisnahe Ausbildung umfasst Kurse in Rhetorik, viralen Kampagnen und Kameratraining. Diese spannende Gelegenheit bietet den Studierenden die Möglichkeit, sich in einem dynamischen und sich ständig weiterentwickelnden Umfeld zu entfalten und ihre Karriere im Bereich Kommunikation und Marketing zu starten.
Public Relations und Digitales Marketing (M.A.) - dual
Der Master-Studiengang Public Relations und Digitales Marketing an der Media University befähigt zur Arbeit in den neuen Kommunikationsberufen, die durch den digitalen Transformationsprozess unserer Gesellschaft und Kultur entstehen. Eine Vielzahl neuer Tätigkeitsfelder ist gerade an der Schnittstelle zwischen Public Relations, Unternehmens- und Marketingkommunikation entstanden, für die es kaum etablierte Berufsbezeichnungen gibt: Social Media-Redakteur:in, Influencer, YouTuber, etc.
Es handelt sich um Berufe der Zukunft, auf die der Studiengang intensiv vorbereitet, indem er den Schwerpunkt auf anwendungsorientierte Forschung und professionelle Nutzung digitaler Kommunikationstechniken legt, insbesondere in sozialen Medien, eingebettet in die integrierte Unternehmens- und Marketingkommunikation.
Studieninhalte und Lehre
Der Masterstudiengang ist der erste deutsche Studiengang, der PR und digitales Marketing kombiniert. Er bietet Spezialisierungen in: Unternehmens- und Finanzkommunikation, NGOs, Verbände und Stiftungen, Öffentliche Verwaltung und politische Kommunikation. Der Studiengang bereitet mit Kursen wie z. B. Rhetorik, Präsentationen, virale Kampagnen und Kameratraining auf die Praxis vor.
Bewerber:innen sollten Absolvent:innen eines grundständigen Studiums (Bachelor, Diplom, Magister) in einem Kommunikations-, Medien- oder Marketing-orientierten Fach sein.
Zielberufe:PR- oder Marketing-Manager:innen, strategische PR-Berater:innen, Pressesprecher:innen, Online-Kommunikationsmanager:innen, Social Media Manager:innen, Produzent:innen oder in Bereichen wie Content/Corporate Publishing, SEO, SEA sowie Video Advertising.
Zulassungsvoraussetzungen: