BIOTRONIK ist einer der weltweit führenden Hersteller kardio- und endovaskulärer Implantate und
Katheter für Herzrhythmusmanagement, Elektrophysiologie und Vaskuläre Intervention. Als weltweittätiges
Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin entwickeln, produzieren und vertreiben wir qualitativ höchstwertige
Medizinprodukteauf dem neuesten Stand von Forschung und Technologie. Unser Erfolg basiert auf der
Kompetenz und der ergebnisorientierten Zusammenarbeit unserer Mitarbeiter.
Ihre Aufgaben
- Recherche relevanter nationaler, EU-weiter und internationaler Förderprogramme, Zuschüsse und Finanzierungsinstrumente, die zur Unterstützung von Technologie- und Innovationsprojekten geeignet sind
- Erstellung von maßgeschneiderten Förderanträgen und Projektkonzepten,
die den Anforderungen von öffentlichen Zuschüssen, EU-Fördermitteln (EU-subsidies) und internationalen Initiativen entsprechen - Entwicklung langfristiger Partnerschaften mit öffentlichen Institutionen, Regierungen, Stiftungen und internationalen Organisationen
- Übernahme von Verwaltung und Reporting der Fördermittel, einschließlich der Nachverfolgung von Fortschritten, der Berichterstattung an Fördergeber und der Einhaltung der Förderbedingungen
- Enge Zusammenarbeit mit Innovationsteams, um die passenden Förderinstrumente für neue Technologien, digitale Transformation und Nachhaltigkeitsprojekte zu identifizieren
- Monitoring neuer EU-Programme und anderer internationaler Förderinitiativen, um deren Potenzial für BIOTRONIK zu bewerten.
- Teilnahme bei relevanten Veranstaltungen, Netzwerktreffen und EU-Programmen, um Partnerschaften und Fördermöglichkeiten zu identifizieren
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaft, Ingenieurwissenschaften, internationalen Beziehungen oder einem vergleichbaren Bereich
- Langjährige Erfahrung im Bereich Fördermittelakquise, Fundraising oder öffentliches Zuschusswesen, idealerweise im Technologiebereich oder der Innovationsförderung
- Fundierte Kenntnisse der relevanten EU-Förderprogramme, wie z. B. Horizon Europe, Digital Europe, sowie anderer internationaler Finanzierungsinstrumente
- Erfahrung in der Erstellung von Förderanträgen, Budgetplanung und Reporting
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen und Behörden.
- Interesse an Technologie- und Innovationsthemen sowie deren Entwicklung und Anwendung im globalen Kontext
- Strukturierte Arbeitsweise, hohe Eigeninitiative sowie Verlässlichkeit und Integrität
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch- und Englisch sowie interkulturelle Kompetenz. Weitere Sprachkenntnisse von Vorteil.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online über unser Bewerbermanagementsystem!