Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An established industry player is seeking dynamic and compassionate psychotherapists to join their dedicated team in Bad Salzuflen. This role involves engaging with children, adolescents, and their families, providing essential psychological support and therapy. The ideal candidates will possess a degree in psychology and relevant therapeutic qualifications, demonstrating strong communication and diagnostic skills. The organization offers a supportive work environment, opportunities for professional development, and a commitment to work-life balance. If you are passionate about making a difference in the lives of young people, this position is perfect for you.
Klinikum Lippe
Bad Salzuflen, Germany
Die Klinikum Lippe GmbH ist Träger der beiden Schwerpunktkrankenhäuser Detmold und Lemgo sowie einer Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Bad Salzuflen. Als Teil des Universitätsklinikums Ostwestfalen-Lippe der Universität Bielefeld versorgt das Klinikum Lippe in rund 30 Kliniken und Kompetenzzentren mit 1.224 Planbetten jährlich ca. 100.000 ambulante und rund 50.000 stationäre Patienten.
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Psychosomatik (Chefarzt Dr. med. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Ulrich Preuss) am Klinikum Lippe-Bad Salzuflen verfügt über 48 Behandlungsplätze und 4 Tageskliniken (42 Plätze). Sie ist zuständig für die regionale kinder- und jugendpsychiatrische Pflichtversorgung der Kreise Lippe, Minden-Lübbecke und Herford.
Wenn Sie sich als eine präsente, sozial kompetente, flexible, selbstkritische und dynamische Persönlichkeit erleben und Freude und Interesse an der diagnostischen und psychotherapeutischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, ihren Eltern und anderen Sorgeberechtigten haben, wenn Sie sich gerne mit unseren Partnern wie z. B. Jugendamt, Jugendhilfe, niedergelassenen Fachärzten, Psychotherapeuten und anderen sozialen Diensten vernetzen wollen und können, wenn Sie eine kompetente und einfühlsame Kommunikation führen und bereit sind, Fallverantwortung zu übernehmen, dann bewerben Sie sich bei uns!
Die Vergütung erfolgt nach TVöD/VKA mit allen üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes.
Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Chefarzt Dr. med. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Ulrich Preuss und Leitender Psychotherapeut Herr Karl-Heinz Jans unter 05222 / 36889 – 4400 oder 4401 gerne zur Verfügung.