Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Psychologische*n Psychotherapeutin*Psychotherapeuten oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherape[...]

AMTeck International

Essen

Hybrid

EUR 45.000 - 75.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine spannende Gelegenheit für eine*n Psychologische*n Psychotherapeut*in im Jugendpsychologischen Institut der Stadt Essen. Hier haben Sie die Möglichkeit, Diagnosen für Kinder und Jugendliche zu stellen und maßgeschneiderte Behandlungsempfehlungen zu entwickeln. In einem dynamischen Umfeld arbeiten Sie eng mit anderen Fachabteilungen zusammen, um die bestmögliche Unterstützung für junge Menschen und ihre Familien zu gewährleisten. Die Stadt Essen bietet Ihnen nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich für Chancengerechtigkeit und das Wohl von Kindern und Jugendlichen einsetzt.

Leistungen

Flexible Arbeitszeit
30 Tage Urlaub
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
Jährliche Sonderzahlung

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Psychologie oder vergleichbar mit Approbation.
  • Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Aufgaben

  • Durchführung von Diagnostik für Kinder und Jugendliche.
  • Erstellung von gutachterlichen Stellungnahmen nach § 35a SGB VIII.

Kenntnisse

Diagnostik
Therapeutische Erfahrung
Beratungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Soziale Kompetenz

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie
Approbation als psychologische*r Psychotherapeut*in

Jobbeschreibung

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 51 -Jugendamt-für das Jugendpsychologische Institut eine*n
Psychologische*n Psychotherapeutin*Psychotherapeuten oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin*therapeuten
Entgeltgruppe 14 TVöD | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 02.02.2025 | Kennziffer:2025-08-51-SD | Mobiles Arbeiten möglich

Das Aufgabengebiet kann auch mit zwei Teilzeitkräften mit jeweils der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit besetzt werden.

Grundsätzlich erfolgt die Einstellung unbefristet und in Entgeltgruppe 14 TVöD. Bei einer fehlenden Approbation, die jedoch innerhalb der nächsten zwölf Monate im Rahmen der Approbationsausbildung abgeschlossen wird und bei Vorliegen der vorläufigen Behandlungserlaubnis, ist die Einstellung zunächst befristet und in Entgeltgruppe 13 TVöD vorgesehen. Sobald die Approbation vorliegt, kann die Entfristung und Höhergruppierung in die Entgeltgruppe 14 TVöD erfolgen.

Das Jugendamt der Stadt Essen ist der größte Fachbereich der Stadt Essen mit rund 1.830 Mitarbeiter*innen und über 90 verschiedenen Standorten im gesamten Stadtgebiet. Die Mitarbeiter*innen des Jugendamtes unterstützen in ihren vielfältigen Einsätzen sicheres, gelingendes Aufwachsen und streben Chancengerechtigkeit an – dabei nehmen sie alle Kinder und Jugendlichen sowie deren Familien in den Blick.

Das Jugendpsychologische Institut (JPI) als Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien ist in Essen an vier Standorten (Altendorf, Altenessen, Steele und Stadtwald) vertreten. Es leistet im Wesentlichen ambulante erzieherische Hilfen in Form von Erziehungsberatung auf der Grundlage der §§ 16 bis 18 und 28 SGB VIII sowie fallübergreifende Leistungen im Sinne des § 36 SGB VIII. Der Einsatz erfolgt in der Fachstelle Diagnostik.

Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Altenessener Str. 196c, 45326 Essen).

Sie verstärken das Team im Jugendpsychologischen Institut in der Fachstelle Diagnostik bei diesen Aufgaben:
  • Für Kinder, Jugendliche sowie junge Volljährige führen Sie Diagnostik auf Grundlage der §§ 16-18, 28 und 35a SGB VIII durch und entwickeln Behandlungsempfehlungen für pädagogisch-therapeutische Hilfen bzw. erbringen diese, insbesondere in Kurzzeitverfahren, auch selbst.
  • Die Erstellung von gutachterlichen Stellungnahmen nach § 35a SGB VIII (Eingliederungshilfe für Kinder/Jugendliche mit (drohender) seelischer Behinderung) gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
  • Sie unterstützen in enger Zusammenarbeit die Abteilungsleitung bei der Steuerung von Belangen des JPI.
  • Sie beraten Mitarbeitende anderer Fachabteilungen, insbesondere der sozialen Dienste, fachlich und engagieren sich in der Netzwerkarbeit mit anderen Erbringerinnen*Erbringern diagnostischer Leistungen.
Dieses Profil zeichnet Sie aus:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Psychologie, Pädagogik, Sozialpädagogik oder eines vergleichbaren Studienganges jeweils mit Approbation als psychologische*r Psychotherapeut*in oder Kinder- und Jugendpsychotherapeut*in.
  • Beratungs- und Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien.
  • Therapeutische bzw. diagnostische Erfahrungen.
  • Interkulturelle sowie sozial-emotionale Kompetenzen sind wünschenswert.

Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig:

  • Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit | Flexibilität | Selbständigkeit.
  • Soziale Kompetenz: Empathie | Kontaktfähigkeit | Konfliktfähigkeit.
  • Methodenkompetenz: Organisationsvermögen | Planungsvermögen | Überblick.

Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:

Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an:
Frau Küsters, Telefon: 0201/88- 51 331, Fachbereich 51 -Jugendamt-.

Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei:
Frau Semert, Telefon: 0201/88-10 215, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.

Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier.

Kommen Sie zum Team Stadt Essen!
Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 02.02.2025 über unser Onlineformular.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.

#teamstadtessen!

Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.