Overview
In unserer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) Ulm ist ab sofort folgende Position zu besetzen:
Psychologe / Psychologischer Psychotherapeut (w / m / d)
in Teilzeit (50%)- Projekt MOVE‑ME / CFS
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre.
Ihre Aufgaben
- Ambulante psychotherapeutische Diagnostik, Indikationsstellung und Beratung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien mit postinfektiösen Syndromen / ME / CFS; strukturierte Anamnese, Funktions‑ und Belastungsanalysen mit PEM‑Fokussierung sowie partizipative Behandlungsplanung
- Mitarbeit in der spezialisierten Sprechstunde am SPZ Ulm inkl. Tele‑Follow‑ups (Video / Telefon) zur Psychoedukation, Stabilisierung, Symptom‑Monitoring und Krisenprävention. Die Taktung und Inhalte der telemedizinischen Kontakte sind projektspezifisch standardisiert
- Leitfadengestützte Interviews und standardisierte Fragebögen zur Prozess‑ und Ergebnisqualität; REDCap‑gestützte Dokumentation; Mitwirkung an Follow‑ups und Berichten des Konsortiums
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit im multiprofessionellen SPZ‑Team (ärztlich‑psychologisch‑therapeutisch‑sozialpädagogisch) und im MOVE‑Verbund (Ulm, Freiburg, Heidelberg, Tübingen u. a.); Teilnahme an Fallkonferenzen, Qualitätszirkeln und Konsortialtreffen
- Mitwirkung an translationalen Analysen (z. B. Symptom‑ / Funktionsverläufe, Teilhabe‑Outcomes) sowie an Abstracts, Publikationen und Fortbildungen; in Subprojekten Einsatz validierter Skalen (z. B. Bell‑Score) und neuropsychologischer Parameter
Optionale klinische Anteile (Aufstockungsoption)
Auf Wunsch und bei Eignung kann die Tätigkeit durch patientenversorgende Anteile in der KV‑Regelversorgung des SPZ erweitert werden (z. B. psychotherapeutische Sprechstunden, Diagnostik bei Entwicklungs‑ / Leistungs‑ und Aufmerksamkeitsstörungen, neuropsychologische Fragestellungen im neuropädiatrischen Kontext). Umfang und Schwerpunkt werden individuell nach Qualifikation, Verfügbarkeit und betrieblicher Notwendigkeit vereinbart. Die Verzahnung von Projekt‑ und Regelversorgung ist konzeptionell im MOVE‑Programm angelegt.
Was wir Ihnen bieten
- Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-L
- Jahressonderzahlung
- Ein engagiertes, multiprofessionelles Team im SPZ Ulm und eine moderne universitäre Umgebung mit kurzen Wegen zwischen Versorgung, Forschung und Lehre; strukturiertes Onboarding und regelmäßige Supervision
- Exzellente Forschungsanbindung im MOVE‑Konsortium : standardisierte Versorgungspfade inkl. Telemedizin, leitfadengestützte Evaluationsinstrumente, REDCap‑basierte Datenerhebung und hochaufgelöste Kohorten‑Follow‑ups – mit konkreter Perspektive auf Publikationen und Kongressbeiträge
- Fort‑ und Weiterbildungsangebote (ME / CFS‑spezifische Schulungen, SPZ‑interne Angebote), Zuschuss zum Job‑Ticket, familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
- Profilbildung an der Schnittstelle zwischen Neuropädiatrie, Stoffwechsel und Sozialpädiatrie; aktive Mitgestaltung innovativer Versorgungskonzepte für eine vulnerable Patientengruppe
- Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe, Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
- Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
- Vielfältige Corporate Benefits / Vergünstigungen
Das bringen Sie mit
- Approbation als Psychologischer Psychotherapeut (w / m / d) oder als Kinder‑ und Jugendlichenpsychotherapeut (w / m / d); klinische Erfahrung in der Arbeit mit Kindern / Jugendlichen.
- Psychologe / in mit Interesse an Psychosomatik und Sozialpädiatrie
- Ausgeprägte diagnostische Kompetenz (klinisch‑psychologisch; idealerweise neuropsychologische Grundkenntnisse) und Offenheit für ME / CFS‑spezifische Assessments (inkl. PEM‑Erfassung und validierten Fragebögen).
- Freude an interdisziplinärer Teamarbeit und qualitätsgesicherter Dokumentation (REDCap / Studien‑Workflows).
- Hohe Kommunikations‑ und Beratungskompetenz im Umgang mit Familien, Schulen und externen Behandlerinnen und Behandlern.
- Forschungsaffinität mit Bereitschaft zur Mitarbeit an Auswertungen, Abstracts, Manuskripten und Fortbildungen; sicherer Umgang mit evidenzbasiertem Arbeiten in der Versorgungsforschung.
Vertragsart : Befristet
Beschäftigungsart : Teilzeit
Bewerbung bis : 31.12.2025
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Nähere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie von :
Prof. Dr. Sebahattin Cirak
E‑Mail : sebahattin.cirak@uniklinik-ulm.de
Tel. : +49 (0)731 500‑57025
Die Einstellung erfolgt über die Verwaltung des Klinikums im Auftrag des Landes Baden-Württemberg. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.