Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein etabliertes Bildungswerk sucht engagierte Psychologen oder Sozialarbeiter mit einer Zusatzausbildung in einem anerkannten Therapieverfahren. In dieser bedeutenden Rolle betreuen Sie junge Menschen mit besonderen Bedürfnissen und tragen zur Entwicklung ihrer Perspektiven bei. Sie arbeiten in einem kreativen Umfeld, das Selbstbestimmung und individuelle Förderung in den Mittelpunkt stellt. Mit 30 Urlaubstagen und einem Jobticket bietet das Unternehmen ein attraktives Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihre Fachkenntnisse einbringen und weiterentwickeln können. Wenn Sie eine wertschätzende Haltung und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
Mehr als 380 Mitarbeitende machen sich im bbw Südhessen stark dafür, dass junge Menschen mit Förderbedarf ihren Platz im Job und in der Gesellschaft finden. Wir bieten Berufsorientierung, Berufsvorbereitung und Ausbildung in über 30 Berufen sowie betreutes Wohnen und „Hilfen zur Erziehung“. Damit geben wir jungen Menschen mit Lernbehinderung, Benachteiligung, psychischer Erkrankung oder aus dem Autismus-Spektrum den nötigen Schub, ihr Leben aktiv in die Hand zu nehmen. Auf dem Weg probieren wir Neues aus, lernen voneinander und entwickeln uns zusammen weiter. So gestalten wir den Arbeitsalltag lebendig und kreativ. Unsere Überzeugung: Selbstbestimmt arbeiten, für eine selbstbestimmte Zukunft junger Menschen.
Unser Jugendhilfe-Angebot „welträume – Hilfen zur Erziehung“ unter dem Dach des bbw Südhessen bietet einen Raum, in dem junge Menschen sich aufgehoben fühlen und Perspektiven für die Zukunft entwickeln können. Die Häuser „Villa Kosmos“, „Villa Canopus“ und „Villa Centaurus“, mit je einer Wohngruppe in Karben und „Villa Gemini“ mit zwei Wohngruppen in Bad Vilbel-Dortelweil bieten jungen Menschen ein Zuhause auf Zeit.Werde Teil unseres Teams alsPsycholog*in oder Sozialarbeiter*in mit einer Zusatzausbildung in einem anerkannten Therapieverfahren (z.B. systemisch) in der ambulanten Hilfe zur Erziehung.
Wenn du wüsstest, wie du dich bei uns einbringen kannstFalls du Fragen hast hilft dir Sarah Graf, Bereichsleitung Stationäre / ambulante Hilfe zur Erziehung, gerne weiter! Tel.: 06039/482-109.