Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine engagierte Persönlichkeit wird gesucht, um in einem multiprofessionellen Team die stationäre psychologische Versorgung von Patienten mit hämatologisch/onkologischen Erkrankungen zu unterstützen. Diese Rolle bietet die Möglichkeit, mit Familien zu arbeiten, die psychosoziale Versorgung zu intensivieren und an interdisziplinären Teambesprechungen teilzunehmen. Es erwarten Sie spannende Herausforderungen in einem unterstützenden Umfeld, das Weiterbildung und Supervision fördert. Wenn Sie flexibel, belastbar und kommunikativ sind, könnte dies die perfekte Gelegenheit für Sie sein, Ihre Karriere voranzutreiben.
Stellenausschreibung Psycholog*in (m/w/d) in
Vollzeit oder Teilzeit (30 Stunden)
Psycholog*in (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit (30 Stunden) ab sofort
im Bereich Pädiatrische Hämatologie/Onkologie.
Sie arbeiten gern mit Familien? Sie verfügen über ausgezeichnete kommunikative und integrative Fähigkeiten? Sie sind flexibel und belastbar? Sie wollen sich beruflich weiterentwickeln?
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit abgeschlossenem Studium der Psychologie (Diplom/Master). Erfahrungen in der therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und Erwachsenen sind erwünscht.
Wir bieten Ihnen Arbeit in einem multiprofessionellen Team mit Schwerpunkt der stationären psychologischen Versorgung von Patienten mit einer hämatologisch/onkologischen Krankheitsbild und deren Angehörigen. Wir bieten zudem eine enge Einbindung in ein interdisziplinäres Team aus Ärzten und Pflegekräften, sowie die Möglichkeit der Supervision und Weiterbildung.
Die Vergütung erfolgt im Rahmen des TV-L. Die Stelle wird als „wissenschaftliche Mitarbeiter*in“ über Drittmittel finanziert. Die Stelle ist befristet mit Option auf Verlängerung und Entfristung. Die Laufzeit liegt zu Beginn zwischen 12 und 24 Monaten.
Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte nur per E-Mail an die Geschäftsleitung der Elternhilfe bis spätestens 30.04.2025:
Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e.V.
Geschäftsführer
Herrn Sören Uhle
Philipp-Rosenthal-Straße 21
04103 Leipzig