Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine innovative Organisation sucht eine engagierte Psycholog:in mit Diplom oder Masterabschluss für die Beratung von Geflüchteten. In dieser Rolle bieten Sie psychologische Unterstützung und Diagnostik, arbeiten eng mit einem interdisziplinären Team zusammen und tragen zur Verbesserung der Lebensqualität von traumatisierten Personen bei. Die Stelle bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld mit flexibler Arbeitszeitgestaltung, individueller Fortbildung und einem klaren Fokus auf Chancengleichheit. Wenn Sie eine Leidenschaft für transkulturelle Arbeit haben und einen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen aus verschiedenen Hintergründen ausüben möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
Der Mosaik Leipzig - Kompetenzzentrum für transkulturelle Dialoge e. V. sucht für den Erwachsenenbereich der Beratungsstelle des Psychosozialen Zentrums für Geflüchtete Leipzig zum 01.05.2025 oder nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Psycholog:in (m/w/d) (Diplom- oder Masterabschluss), möglichst mit therapeutischer Zusatzausbildung und Berufserfahrung in der Arbeit mit traumatisierten Personen und Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, mit einer Wochenarbeitszeit von 30-35 Stunden.
Die Stelle ist zunächst befristet bis 30.09.2025 mit Aussicht auf Weiterbeschäftigung, vorbehaltlich zur Verfügung stehender Projektmittel. Die derzeitige Förderzusage beinhaltet den Zeitraum bis 30.09.2025, wobei wir stark von einer Verlängerung bis 31.12.2025 ausgehen. Es besteht der Wunsch nach langfristiger Zusammenarbeit.
Zum Verein und den Projekten:
Der gemeinnützige Mosaik Leipzig e.V. ist Träger einer Migrationsberatungsstelle für erwachsene Zuwanderer (MBE), des Psychosozialen Zentrums für Geflüchtete Leipzig (PSZ Leipzig) und des Projektes „Familien stärken – International“. Der Verein ist Mitglied im Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband, Landesverband Sachsen.
Das PSZ Leipzig setzt sich zusammen aus dem Erwachsenenbereich, mit Netzwerk-, Beratungs- und Behandlungsstelle, sowie aus dem Kinder- und Jugendbereich. Die Arbeit der Netzwerkstelle im Erwachsenenbereich dient als Anlauf-, Informations- und Kontaktstelle, insbesondere für Fachkräfte und Mitarbeiter:innen des Gesundheits-, Bildungs-, Verwaltungs- und Sozialwesens. In der Beratungsstelle im Erwachsenenbereich erfahren erwachsene Geflüchtete niedrigschwellige, transkulturell ausgerichtete Beratung und Alltagsunterstützung, häufig unterstützt durch Dolmetscher:innen. Die Behandlungsstelle im Erwachsenenbereich bietet kurzzeittherapeutische Behandlungen basierend auf systemischen und verhaltenstherapeutischen Methoden im Einzel-, Familien- und Gruppensetting.
Das Aufgabenspektrum:
Wir wünschen uns:
Was wir bieten:
Die Förderung der Chancengleichheit aller Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher Bewerbungen von Fachkräften aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Behinderung, Weltanschauung und sexueller Orientierung. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationserfahrungen ist ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 06.04.2025 PDF-Form (eine Datei) an: bewerbung@mosaik-leipzig.de. Die im Rahmen des Bewerbungsprozesses entstehenden Kosten z.B. Reisekosten können von uns leider nicht getragen werden. Für Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an: mueller(at)mosaik-leipzig.de.
Information zum Datenschutz:
Ihre personenbezogenen Daten werden nur für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verwendet und gespeichert. Eine Übermittlung an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit.
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten wieder gelöscht. Die temporäre Speicherung erfolgt unter Anwendung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.