Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Prüfstandsinbetriebnahme/-weiterentwicklung Fahrwerkelektroniksysteme (m/w/d)

Bertrandt Group

Ingolstadt

Vor Ort

EUR 50.000 - 75.000

Vollzeit

Vor 24 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Bertrandt Group sucht eine/n Ingenieur/in oder Techniker/in für die Testsystementwicklung von Fahrwerkelektroniksystemen. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Inbetriebnahme und Analyse von Hardware-in-the-Loop Prüfständen, arbeiten in einem erfahrenen Team und tragen zu innovativen Lösungen bei. Flexible Arbeitszeiten, ein Verantwortungsvolles Arbeitsumfeld und viele weitere Vorteile erwarten Sie.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Eigenverantwortliches Arbeiten
Internes Gesundheitsmanagement
Mitarbeiter-Events
Flache Hierarchien

Qualifikationen

  • Mindestens zwei Jahre Erfahrung in Matlab/Simulink, dSPACE oder allgemeiner Messtechnik.
  • Erfahrungen mit Bussystemen wie Ethernet, CAN oder FlexRay.
  • Gutes Verständnis der Wechselwirkungen von Fahrwerkssystemen.

Aufgaben

  • Inbetriebnahme und Analyse von Hardware-in-the-Loop Prüfständen.
  • Überwachung der elektrischen Signale und prüfung des Steuergeräts.
  • Verantwortung für die Testautomatisierung und Bediensoftware.

Kenntnisse

Systemanalysen
Messung von elektrischen Signalen
Gutes Fahrzeugverständnis

Ausbildung

Ingenieur/in oder Techniker/in im Bereich Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Mechatronik

Tools

Matlab/Simulink
dSPACE Toolkette
Vector Busmesstechnik

Jobbeschreibung

Prüfstandsinbetriebnahme/-weiterentwicklung Fahrwerkelektroniksysteme (m/w/d)
  • Sie werden Teil der Testsystementwicklung, indem Sie Hardware-in-the-Loop Prüfstände in Betrieb nehmen, ganzheitlich analysieren und Auffälligkeiten versiert beheben. Dies erfolgt auf den verschiedenen Ebenen des Testsystems. Auf der Modellebene analysieren Sie die Funktionalitäten innerhalb der Matlab/Simulinkmodelle, auf der Hardwareebene prüfen Sie die elektrischen Signale und Busse zum angebundenen Steuergerät und auf der Softwareebene verantworten Sie die genutzte Bediensoftware und Testautomatisierung. Dabei ist es wichtig, ein Gesamtfahrzeugverständnis zu haben oder zu entwickeln, in Bezug die Interaktion des Fahrzeugs mit den Steuergerätefunktionen. Nur so können Steuergerätefehler von Prüfstandsfehlern unterschieden und an der richtigen Stelle behoben werden. Die aufkommenden Herausforderungen müssen Sie aber nicht allein bewältigen, Sie werden Teil eines Teams mit langjähriger Erfahrung in den unterschiedlichen Bereichen und können sich jeder Zeit mit den einzelnen Mitgliedern austauschen und sich gegenseitig unterstützen. Kommunikation und unser Wirgefühl sind uns deshalb sehr wichtig, da wir so leichter die besten Lösungen entwickeln können.
  • Systemanalysen an Testsystemen der Fahrwerkelektronik
  • Messung von elektrischen Signalen und Bussystemen
  • Inbetriebnahme virtueller Fahrzeuge im Verbund mit den DUTs
Arbeitsort: 85049, Ingolstadt

Jetzt online bewerben!

Was Sie erwartet:

  • Sie werden Teil der Testsystementwicklung, indem Sie Hardware-in-the-Loop Prüfstände in Betrieb nehmen, ganzheitlich analysieren und Auffälligkeiten versiert beheben. Dies erfolgt auf den verschiedenen Ebenen des Testsystems. Auf der Modellebene analysieren Sie die Funktionalitäten innerhalb der Matlab/Simulinkmodelle, auf der Hardwareebene prüfen Sie die elektrischen Signale und Busse zum angebundenen Steuergerät und auf der Softwareebene verantworten Sie die genutzte Bediensoftware und Testautomatisierung. Dabei ist es wichtig, ein Gesamtfahrzeugverständnis zu haben oder zu entwickeln, in Bezug die Interaktion des Fahrzeugs mit den Steuergerätefunktionen. Nur so können Steuergerätefehler von Prüfstandsfehlern unterschieden und an der richtigen Stelle behoben werden. Die aufkommenden Herausforderungen müssen Sie aber nicht allein bewältigen, Sie werden Teil eines Teams mit langjähriger Erfahrung in den unterschiedlichen Bereichen und können sich jeder Zeit mit den einzelnen Mitgliedern austauschen und sich gegenseitig unterstützen. Kommunikation und unser Wirgefühl sind uns deshalb sehr wichtig, da wir so leichter die besten Lösungen entwickeln können.
    • Systemanalysen an Testsystemen der Fahrwerkelektronik
    • Messung von elektrischen Signalen und Bussystemen
    • Inbetriebnahme virtueller Fahrzeuge im Verbund mit den DUTs
Was Sie mitbringen:

  • Ingenieur/in oder Techniker/in im Bereich Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Mechatronik oder vergleichbare Ausbildung
  • Sie bringen mindestens in zwei der folgenden Punkte Erfahrungen mit:
    • Matlab/Simulink
    • dSPACE Toolkette (ControlDesk)
    • Erfahrung im Umgang mit allgemeiner Messtechnik
    • Erfahrungen mit Bussystemen, wie Ethernet, CAN oder FlexRay
    • Erfahrung mit Busmesstechnik von Vector
    • Gutes Fahrzeugverständnis in Bezug auf Fahrwerkssysteme
Sie identifizieren sich mit dieser Position und sind gespannt auf Ihre neue Herausforderung?

Dann sind wir gespannt auf Sie!

Bewerben Sie sich ganz einfach und schnell über unser Online-Bewerbungstool!

Schwerbehinderte Menschen beziehungsweise gleichgestellte Menschen im Sinne des SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Was wir können:

  • Verantwortungsvolle Aufgaben
  • Buddy-Programm
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Konzernweites "Netzwerken"
  • Rabatte
  • Internes Gesundheitsmanagement
  • Mitarbeiter-Events
  • Flache Hierarchien
  • Teamorientierte Arbeitsweise


Kontakt:

Marina Humann

Tel.: +49 151 22432107
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.