Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Unternehmen im Energiesektor sucht einen engagierten Fachmann für die energiewirtschaftliche Abrechnung. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die reibungslose Durchführung von Abrechnungsprozessen und die Abstimmung neuer Tarifanforderungen. Ihre analytischen Fähigkeiten und Ihre Kommunikationsstärke helfen Ihnen, externe Dienstleister zu steuern und Optimierungspotenziale zu identifizieren. Wenn Sie Interesse an der aktiven Gestaltung von Prozessen haben und Teil eines dynamischen Teams werden möchten, ist diese Position genau das Richtige für Sie.
Aufgaben:
In deiner neuen Rolle sorgst Du für den reibungslosen Ablauf der energiewirtschaftlichen Abrechnungsprozesse (GPKE/GeLi Gas).
Du hast den Überblick über die Tariflandschaft des Unternehmens und bist zuständig für die Abstimmung neuer Tarifanforderungen und -änderungen - gemeinsam mit anderen Fachbereichen und Dienstleistern.
Dazu gehört auch die Steuerung externer Dienstleister bei der Integration von Abrechnungssystemen und der Standardisierung von Prozessen.
Zudem sicherst Du durch sorgfältige Tests und Freigaben neuer Abläufe die Qualitätsstandards für die Einführung relevanter Systeme/Prozesse.
Du analysierst relevante Kennzahlen und identifizierst Optimierungspotenziale für die weitere Qualitätsverbesserung der Abrechnungsprozesse.
Darüber hinaus übernimmst Du Projektverantwortung und unterstützt abteilungsinterne sowie bereichsübergreifende Projekte.
Qualifikationen:
Abgeschlossenes Studium im Bereich Energiewirtschaft oder einer vergleichbaren Studienrichtung oder eine Ausbildung mit Zusatzqualifikation.
Berufserfahrung im Aufgabengebiet der Energieabrechnung sowie im Prozessmanagement und in der aktiven Steuerung von Projekten.
Gute Kenntnisse in SAP IS-U, in der Prozessanalyse sowie der relevanten Regelungen der Marktprozesse (GPKE, GeLi Gas).
Analytisches Denken, ein hohes Maß an Flexibilität sowie eine eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise.
Kommunikationsstärke, Überzeugungskraft und Teamorientierung.
Interesse, die Prozesse der Energieabrechnung aktiv zu gestalten.