Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein etabliertes Unternehmen sucht einen engagierten Promovenden für die Entwicklung hochzuverlässiger, kognitiver Sensornetze in der Halbleiterfertigung. In dieser spannenden Rolle werden Sie innovative Systemeigenschaften und Modelle entwickeln, kognitive Algorithmen programmieren und die experimentelle Validierung durchführen. Sie arbeiten in einem interdisziplinären Umfeld und tragen zur Gestaltung der Zukunft mit hochwertigen Technologien bei. Wenn Sie eine Leidenschaft für analytische Forschung und innovative Lösungen haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie, Ihre Karriere voranzutreiben.
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!
Ziel der Promotion ist die Schaffung eines zuverlässigen und kognitiven Sensornetzwerkes (mit unterschiedlichen Sensorarten, -positionen und –typen), welches im Rahmen der Sensorfusion Störgrößen erkennt (z.B. Signaldrift). Daher sollte es möglich sein, ein zentrales Bewusstsein („sensorischer Cortex“) der Sensoren zu ermöglichen, das durch ein laufendes Lernen aufgebaut wird. Mit diesem Ansatz könnten wichtige Eigenschaften für die Zuverlässigkeit, wie Selbstheilung bzw. Reparieren, automatische Kalibrierung bzw. Einlernen und Optimierung innerhalb des Sensornetzwerkes ermöglicht werden.
Das endgültige Promotionsthema ist abhängig von Ihrer Universität.
Start: nach Abstimmung.
Bitte reichen Sie alle relevanten Unterlagen ein (inkl. Lebenslauf, Zeugnisse).
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess?
Sarah Schneck (Personalabteilung)
+49 9352 18 8527
Sie haben fachliche Fragen zum Job?
Michael Walther (Fachabteilung)
+49 711 811 35359