Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine renommierte Universität in Deutschland sucht zwei PhD-Student*innen im Bereich Biologie oder Biochemie für ein Forschungsprojekt zur nukleären epigenetischen Regulation. Die Position bietet die Möglichkeit zur Zusammenarbeit in einem internationalen Team und widmet sich modernen Techniken sowie Bioinformatik, unterstützt durch strukturierte Doktorandenausbildung und attraktive Vergütung nach TV-G-U.
Das Institut für Kardiovaskuläre Physiologie des Fachbereichs Medizin der Goethe-Universität sucht ab sofort zwei
2 PhD-Student*innen (m/w/d) (TV-G-U 65%)
(Bereich Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin o.ä.)
mit dem Schwerpunkt
„Nukleäre epigenetische Regulation durch Lipide und nicht-kodierende RNAs“
Die Forschenden am Institut untersuchen u.a. epigenetische Prozesse im Herz-Kreislauf-System, mit Schwerpunkt auf Translation und neuartigen Mechanismen. Wir sind Mitglied des DFG-Exzellenzclusters CPI, des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung sowie des SFB TRR267 „Nicht-kodierende RNAs im Herz-Kreislauf-System“, des SFB 1531 „Schadenskontrolle durch das stromavaskuläre Kompartiment“ und des LOEWE-Zentrums „Lipid Space“ und hervorragend ausgestattet.
Die Arbeitsgruppe Epigenetik/RNA unter der Leitung von Prof. Ralf Brandes untersucht, wie die Chromatinorganisation und nicht-kodierende RNAs die Genexpression beeinflussen und den Phänotyp von Gefäßzellen und -geweben definieren. Wir interessieren uns insbesondere für das Verhalten von Endothelzellen während der Angiogenese und unter Stress.
Aufgaben