Projektreferentin / Projektreferenten (w/m/d)

Staatsministerium Baden-Württemberg
Baden-Württemberg
EUR 40.000 - 70.000
Jobbeschreibung

Bei der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL) in Schwäbisch Gmünd ist im Rahmen der Digitalisierungsstrategie „digital@bw“ des Landes Baden-Württemberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung Bildung und Beratung die Stelle einer / eines

Projektreferentin / Projektreferenten (w/m/d)
Projekt „Aufbau Fachnetz BW“

in Vollzeit (zurzeit 39,5 Stunden/Woche) befristet zunächst bis zum 31.12.2025 zu besetzen. Eine Anschlussbeschäftigung bis 31.12.2026 wird nach Vorliegen der formalen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen angestrebt. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L.

Es erwarten Sie herausfordernde und vielseitige Aufgaben in einem engagierten Team insbesondere im Bereich der pädagogischen Unterstützung der landwirtschaftlichen Fachschulen in Baden-Württemberg. Prioritär geht es um den Aufbau der Plattform „Fachnetz BW“ der Fachschulen für Landwirtschaft und die Entwicklung von Lern- und Lehrpaketen sowohl im Blended Learning-Format als auch für analogen Unterricht.

Ihre Aufgaben:

  • Aufbau der Plattform „Fachnetz BW“ der Fachschulen für Landwirtschaft basierend auf der Lernplattform Moodle
  • Unterstützung der Fachschulen für Landwirtschaft bei der Entwicklung und Umsetzung von Blended Learning-Konzepten, virtuellen Unterrichtseinheiten und digitalen Unterrichtsbausteinen unter Einbeziehung von KI
  • Methodische und didaktische Optimierung von bestehenden digitalen und analogen Lehr- und Lernmaterialien
  • Förderung der Zusammenarbeit und des schulübergreifenden fachlichen Austauschs der Lehrkräfte innerhalb der verschiedenen Fachrichtungen
  • Fortbildungsleitung für Fortbildungen im Aufgabenbereich.
  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master an einer Universität / akkreditierter Master an einer Hochschule) der Allgemeinen Agrarwissenschaften oder in anderen im Hinblick auf die Projektaufgaben geeigneten Studiengängen.
  • Sie haben eine hohe Affinität zur angewandten Pädagogik, insbesondere zu digitalen Lern- und Lehrformaten.
  • Sie haben idealerweise Erfahrungen beim Einsatz von digitalen Lernmedien und Lern-Plattformen (z.B. „Moodle“).
  • Sie sind vertraut im Umgang mit digitalen Medien und verfügen über gute EDV-Anwenderkenntnisse.
  • Sie sind eine flexible, engagierte Persönlichkeit mit ausgeprägter Eigeninitiative und gleichzeitiger Bereitschaft zur Teamarbeit.
  • Sie verfügen über Organisationsgeschick sowie über die Befähigung zu strukturiertem und selbstständigem Arbeiten.
  • Sie sind kreativ, innovativ und können motivieren.

Vorausgesetzt werden zudem:

  • Deutschkenntnisse mindestens auf Sprachniveau C1 nach dem Europäischen Referenzrahmen
  • Führerschein der Klasse B (das Aufgabengebiet erfordert die Bereitschaft zur gelegentlichen Reisetätigkeit innerhalb Baden-Württembergs).

Familienfreundliche Arbeitsbedingungen sind uns wichtig und werden durch flexible Arbeitszeitmodelle umgesetzt. Des Weiteren bieten wir:

  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen, die nicht innerhalb der EU erworben wurden, bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab .

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 07.05.2025 unter Angabe der Kennziffer 5462 über unser Online-Bewerbungsverfahren unter:
https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html .

Für nähere Informationen und weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Abteilung Bildung und Beratung der LEL, Herr Käßer, gerne zur Verfügung (Tel.: 07171 / 917-128, E-Mail: juergen.kaesser@lel.bwl.de ).

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Projektreferentin / Projektreferenten (w/m/d) in Baden-Württemberg entdecken.