Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team erwartet Sie im Bayerischen Staatsministerium. Sie entwickeln Kommunikationsstrategien zur Landwirtschaft in Bayern und arbeiten eng mit verschiedenen Akteuren zusammen. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kreativität und Organisationstalent in einem wertschätzenden Umfeld einzubringen. Flexible Arbeitszeiten und eine hervorragende Kantine sind nur einige der Vorteile, die Ihnen hier geboten werden. Wenn Sie eine Leidenschaft für Agrarkommunikation haben und in einem dynamischen Team arbeiten möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
Im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus ist zum 1. Juni 2025 die Stelle einer
Projektmitarbeiterin bzw. eines Projektmitarbeiters im Referat ÖA – Öffentlichkeitsarbeit, Online-Kommunikation, Protokoll, Orden (w / m / d)
in Vollzeit für die Dauer von fünf Jahren zu besetzen.
Unser Haus fördert einen teamübergreifenden Austausch, der eine konstruktive Zusammenarbeit auf Augenhöhe ermöglicht. Gemeinsame Events (Personalausflüge, Weinproben, Sommerfeste, Oktoberfestbesuche etc.) tragen zu einem kollegialen Miteinander und einem hervorragenden Betriebsklima bei.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt (Art. 7 Abs. 3 BayGIG). Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund sind erwünscht. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre vollständige Bewerbung mit Anschreiben, aktuellem Lebenslauf und Zeugnissen übersenden Sie bitte bis 27. April unter Angabe der Kennziffer 2024-1716 per E-Mail an [emailprotected].
Nähere Auskünfte erteilt sehr gerne Frau Stephanie Bachmann, Tel. 089 2182 2267.