Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Hochwasser-/Starkregenrisikomanagement, Gewässerentwicklung, Proj[...]

JR Germany

Darmstadt

Vor Ort

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 19 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht engagierte Projektmitarbeiter*innen für Hochwasser- und Starkregenrisikomanagement. In dieser spannenden Rolle unterstützen Sie die Verwaltung auf verschiedenen Ebenen und steuern interdisziplinäre Projekte, die sowohl regional als auch international von Bedeutung sind. Sie arbeiten in einem kreativen Team mit flachen Hierarchien und genießen flexible Arbeitszeiten sowie Homeoffice-Optionen. Wenn Sie eine Leidenschaft für Umwelt- und Infrastrukturprojekte haben und in einem wertschätzenden Umfeld arbeiten möchten, ist diese Stelle ideal für Sie.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Homeoffice-Optionen
Familienfreundliches Umfeld
Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Vielfältige Projektarbeit

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in relevanten Bereichen.
  • Berufserfahrung in Projekt- und Beratungspraxis von Vorteil.

Aufgaben

  • Unterstützung der Verwaltung bei Hochwasserrisikomanagement-Projekten.
  • Projektsteuerung und Koordination von Beteiligungsprozessen.

Kenntnisse

Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Koordinationsfähigkeiten
Analytisches Denken

Ausbildung

Hochschulstudium in Geographie
Umweltingenieurwesen
Raumplanung

Tools

Microsoft Word
Microsoft Excel
GIS

Jobbeschreibung

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Hochwasser-/Starkregenrisikomanagement, Gewässerentwicklung, Projektsteuerung, Darmstadt

INFRASTRUKTUR & UMWELT Professor Böhm und Partner ist eine Beratungsgesellschaft mit Standorten in Darmstadt und Potsdam sowie einer Niederlassung in Tirana/Albanien. Unsere Schwerpunkte sind Beratung und Projektmanagement in den Themenfeldern Umwelt- und Raumplanung, Energie und Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, Hochwasser– und Starkregenrisikomanagement sowie Kreislauf– und Abfallwirtschaft.

Wir arbeiten an interdisziplinären Projekten, Planungsverfahren und Umsetzungsprozessen, um fachlich und gesellschaftlich zukunftsfähige Lösungen zu realisieren. Wir beraten mit ca. 30 Mitarbeiter/-innen Kommunen, Regionen und Landesverwaltungen sowie Institutionen und Unternehmen auf nationaler und internationaler Ebene.

Weitere Informationen siehe unter: www.iu-info.de

Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Darmstadt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) oder mehrere:

Projektmitarbeiter*in (m/w/d)
Hochwasser-/Starkregenrisikomanagement, Gewässerentwicklung, Projektsteuerung

Ihre Aufgabenbereiche sind:

  1. Unterstützung der Verwaltung auf allen Ebenen (Kommune bis Länderministerien) bei der Umsetzung von Projekten zum Hochwasserrisikomanagement sowie Unterstützung kommunaler Verwaltungen bei Projekten der Starkregenvorsorge und im Krisenmanagement.
  2. Projektsteuerung bei Hochwasserrisikomanagement- und Gewässerentwicklungsprojekten (Steuerung von Planungsprozessen) sowie Koordination und Moderation von Beteiligungsprozessen.
  3. Mitwirkung an der Akquisition von Projekten ist erwünscht und wird entsprechend honoriert.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Geographie, Umwelt-/Raum- / Infrastrukturplanung, Umweltingenieurwesen oder vergleichbar).
  • Fachlich-wissenschaftlich fundierte und strukturierte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur Umsetzung organisatorischer, kommunikativer und koordinierender Aufgaben.
  • Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten, Prozessstrukturierung und Spaß an fachübergreifendem Denken.
  • Berufserfahrung in den genannten Aufgabenfeldern sowie Erfahrungen in Projekt- und Beratungspraxis sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Auch Berufseinsteiger mit Interesse an Einarbeitung und Weiterqualifizierung sind willkommen.
  • Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Standardsoftware wie Word und Excel. GIS-Kenntnisse sind hilfreich.

Wir bieten Ihnen:

  • Vielfältige Projektarbeit mit hoher aktueller und zukunftsorientierter Relevanz, regional, bundesweit und international.
  • Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem interdisziplinären, kreativen Team.
  • Kurze Entscheidungswege, flache Hierarchien und eine wertschätzende Firmenkultur.
  • Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und ein familienfreundliches Umfeld.
  • Attraktive, leistungsorientierte Vergütung.
  • Individuell vereinbarte Einarbeitungsphase und intensiver Onboardingprozess, abhängig von Berufserfahrung.
  • Hochwasser- / Starkregenrisikomanagement, Gewässerentwicklung, Projektsteuerung

    Nächste Bewerbungsfristen:
    30. April 2025
    20. Mai 2025

    Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive Motivationsschreiben, Erfahrungen zu den Kernaufgaben und möglichem Eintrittstermin als PDF an:

    INFRASTRUKTUR & UMWELT
    Professor Böhm und Partner
    Julius-Reiber-Str. 17
    64293 Darmstadt
    [emailprotected]

    Ansprechpartnerin für Fragen:
    Kerstin Jarczyk
    Tel. +49-6151-81300

    Hinweis:
    Digitale Bewerbungen sollten aus einem zusammenhängenden PDF-Dokument bestehen und im Betreff sowie im Dateinamen Ihren Nachnamen sowie HW_04-25 enthalten sein.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.