Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovativer Campus in Annaberg-Buchholz sucht einen Projektmitarbeiter im Event- und Kommunikationsmanagement. Diese spannende Rolle umfasst die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, die Stakeholder einbeziehen, sowie die Umsetzung von Kommunikationsstrategien. Sie werden Teil eines interdisziplinären Teams, das sich mit der Digitalisierung und Automatisierung des Schienenverkehrs beschäftigt. Wenn Sie eine Leidenschaft für Eventmanagement und Kommunikation haben und in einem dynamischen Umfeld arbeiten möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
Der Smart Rail Connectivity Campus etabliert am Standort Annaberg-Buchholz ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für die Digitalisierung und Automatisierung des Schienenverkehrs. Dabei bietet der Campus Personen mit fachlicher Kompetenz und Interesse sowie Begeisterungsfähigkeit für die Mitgestaltung der Mobilitätswende attraktive Arbeitsplätze in einem forschungs- und wirtschaftsnahen, dynamischen und spannenden Themenfeld. Zum SRCC-Netzwerk gehören international tätige Ausrüster des Schienenverkehrssektors, junge, regional verankerte Unternehmen, Forschungseinrichtungen sowie Kommunen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist beim Smart Rail Connectivity Campus e. V. eine Stelle als vollzeitbeschäftigte/r Projektmitarbeiter/in (m/w/d) im Event- und Kommunikationsmanagement (100 %, 40 Wochenarbeitsstunden) zunächst befristet bis 31.12.2025 mit der Option der Weiterbeschäftigung (vorbehaltlich der Verfügbarkeit von Mitteln) zu besetzen.
Ihre wesentlichen Aufgabenschwerpunkte umfassen u. a.:
Wenn Sie die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team reizt, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an vergleichbare öffentlich geförderte Forschungseinrichtungen und richtet sich nach Qualifikation sowie einschlägiger Berufserfahrung.
Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Der Smart Rail Connectivity Campus e. V. ist bemüht, Frauen besonders zu fördern, und bittet qualifizierte Frauen daher ausdrücklich, sich zu bewerben. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte nach Maßgabe des SGB IX vorrangig berücksichtigt.
Bewerbungen sind unter dem Stichwort »Inno« mit den üblichen Unterlagen per E-Mail bis 30.04.2025 an uns zu richten. Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden.