Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Projektmitarbeit (m/w/d) für die Umstellung auf Bachelor und Master

Hochschule für Fernsehen und Film München

München

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Hochschule für Film und Medien in München sucht einen Projektmitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung bei der Umstellung auf Bachelor- und Masterabschlüsse. Die Position erfordert fundierte Kenntnisse der Hochschulstrukturen, hervorragende kommunikative Fähigkeiten und Teamfähigkeit. Flexible Arbeitszeiten und eine moderne Arbeitsumgebung werden geboten. Bewerbungen sind bis zum 15.09.2025 willkommen.

Leistungen

Flexibles Arbeitszeitmodell
Kantine mit breitem Speisenangebot
Kostenfreie Parkplätze für Mitarbeitende

Qualifikationen

  • Fundierte Kenntnisse universitärer Prozesse und Strukturen.
  • Gute Kenntnisse des deutschen Hochschulsystems und des Bologna-Prozesses.
  • Erfahrung in wissenschaftsadministrativer Arbeit an einer Hochschule.

Aufgaben

  • Mitwirkung bei der Entwicklung von Akkreditierungsvoraussetzungen.
  • Unterstützung bei der Umstellung von Diplom- auf Bachelor- und Master-Abschlüsse.
  • Koordination von Workshops und Meetings im Projekt.

Kenntnisse

Kommunikative Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium

Jobbeschreibung

Die Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) ist eine Kunsthochschule desFreistaates Bayern. Sie ist eine der renommiertesten Filmhochschulen imdeutschsprachigen Raum. Seit Gründung 1966, bzw. Aufnahme des Lehrbetriebs 1967,bildet die HFF München die Filmtalente von morgen aus.

In den kommenden Jahren wird die HFF die aktuellen Diplomstudiengänge auf Bachelor- und Masterabschlüsse umstellen. Für die Begleitung dieses wichtigen Prozesses suchen wir ab sofort befristet bis zum 31.12.2027 im Umfang von 80% - 100% (32 Std./Woche bzw. 40 Std./Woche) eine

Projektmitarbeit (m/w/d) für die Umstellung
auf Bachelor und Master
In dieser Position arbeiten Sie eng mit der Projektleitung sowie den Lehrenden zusammen, um eine reibungslose und erfolgreiche Umstellung zu Bachelor und Master zu gewährleisten. Sie sind dabei insbesondere für folgende Aufgaben zuständig:
    Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung von Akkreditierungsvoraussetzungen (Modulhandbücher, Prüfungsordnung, Immatrikulationssatzung, Eignungsprüfungssatzung etc.)
  • Unterstützung und Beratung der Lehrenden bei der Umstellung von Diplom- auf Bachelor- und Master-Abschlüsse
  • Koordination und Organisation von Workshops, Meetings und Dokumentationsprozessen im Projekt
  • Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards und Akkreditierungsanforderungen im Studiengangentwicklungsprozess

Ihr Profil:
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine vergleichbare Qualifikation, die eine solide akademische Grundlage bietet
  • fundierte Kenntnisse universitärer Prozesse und Strukturen, um die Umstellung effektiv zu begleiten und gute Kenntnisse des deutschen Hochschulsystems, des Bologna-Prozesses sowie der Akkreditierung von Studiengängen
  • ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift
  • gute Kenntnisse der aktuellen Medienlandschaft sowie der Erwartungen an die Ausbildung an Film- und Kunsthochschulen, um die Studiengänge zukunftsorientiert zu gestalten
  • Erfahrung in der wissenschaftsadministrativen Arbeit an einer Hochschule
    ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Erfahrung im Projekt- sowie im Change Management, um die verschiedenen Aufgaben im Projekt erfolgreich zu koordinieren und die Akzeptanz der Veränderungsprozesse zu fördern
  • idealerweise Erfahrung in Akkreditierungsprozessen, um die Einhaltung der Qualitätsstandards sicherzustellen (wünschenswert)
  • Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
  • Interkulturelle Kompetenz, um effektiv mit Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten und gemeinsame Ziele zu erreichen

Unser Angebot:
  • ein moderner Arbeitsplatz im Kunstareal der Landeshauptstadt München
  • ein studentisch und künstlerisch geprägtes, multikulturelles und kollegiales Arbeitsumfeld
  • grundsätzlich flexible Arbeitszeitregelung mit der Möglichkeit von Mobilarbeit
  • eine hauseigene Kantine mit breitem Speisenangebot
  • gute öffentliche Verkehrsanbindung und Tiefgarage mit kostenfreien Parkplätzen für Mitarbeitende
  • ein Teil- oder Vollzeit-Arbeitsverhältnis (80% - 100%) mit einer Vergütung bis Entgeltgruppe 12 TV-L (unverbindliche Informationen zum Gehalt finden Sie unter: https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/west?id=tv-l-2025

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig vonGeschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung,Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Ein sensibler Umgang mit Diversität, Gleichstellung und Antidiskriminierung ist im Alltag der HFF München fest verankert und sollte im Miteinander mit allen Hochschulangehörigen gelebt und beachtet werden.

Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der/des Gleichstellungsbeauftragten (Art. 18 Abs. 3Satz 2 BayGIG) wird hingewiesen. Bewerber (m/w/d) mit einer Schwerbehinderung werden bei imWesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Ihr Kontakt:
Juliane Kretschmer: j.kretschmer@hff-muc.de (Fragen zum Auswahlverfahren)
Michaela Anderl: m.anderl@hff-muc.de (Fragen zur Stelle)

Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.09.2025mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissensowie ggfs. einem Nachweis Ihrer Schwerbehinderung oder Gleichstellung ausschließlichüber unser Bewerbungsportal auf der HFF Homepage (https://www.hff-muenchen.de/de_DE/jobs).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.