Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine moderne Hochschule in Nürnberg sucht einen Projektmanager (w/m/d) für Bildung und Öffentlichkeitsarbeit. Sie leiten die Studierenden-Arbeitsgruppe und entwickeln Bildungsangebote für Jugendliche. Ein abgeschlossenes Bachelorstudium im MINT-Bereich sowie Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit sind erforderlich. Flexible Arbeitszeiten und ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz erwarten Sie.
Innovation braucht Vielfalt. Durch Vielfalt gemeinsam Innovationen schaffen: An der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm arbeiten viele unterschiedliche Menschen zusammen an den Herausforderungen der Zukunft. Wir verstehen Vielfalt als Chance, die wir konstruktiv nutzen wollen, indem wir sie anerkennen und ihr Potenzial einsetzen. Werden auch Sie Teil der Ohm, arbeiten Sie mit an neuen Projekten und Perspektiven, die Innovation in die Gesellschaft tragen. Auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sind bei uns willkommen.
Institut für Angewandte Wasserstoffforschung, Elektro- und Thermochemische Energiesysteme
Projektmanager (w/m/d) für Bildung und Öffentlichkeitsarbeit
Im Projekt RealEnergy wird ein Reallabor für Energie und Wasserstoff im Ohm Innovation Center (OIC) errichtet. Es besteht aus einer vollständigen wasserstoffbasierten Prozesskette mit Herstellung, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff. Das Reallabor wird dabei als offene Laborplattform konzipiert und steht sowohl hochschulinternen als auch hochschulexternen Akteuren zur Verfügung. Es bildet damit im Kontext zukunftsweisender Energiesysteme ein niederschwelliges Bindeglied zwischen Schule, Hochschule, Wirtschaft und Gesellschaft.
Entgeltgruppe 11, Vollzeit, befristet bis 30. September 2029. Eintrittstermin zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Dann unternehmen Sie den nächsten Schritt und verwirklichen Sie Ihre beruflichen Ziele mit uns! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 19. Oktober 2025. Bitte nutzen Sie ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Gisela Köppe (Tel. 0911 5880-4126) von der Personalabteilung zur Verfügung.
Ihre Aufgabe im Projekt ist die Entwicklung, Koordination und Leitung aller Aktivitäten der Nachwuchsförderung. Außerdem sind Sie federführend für die Öffentlichkeitsarbeit und für die Wissenschaftskommunikation im Projekt zuständig. Unterstützt werden Sie dabei durch das Projektteam und hochschulzentrale Service-Einrichtungen. Konkret gehören zu Ihren Aufgaben:
Gerne können Sie bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Jobsharing eine ganztägige Besetzung des Arbeitsplatzes gewährleistet ist.
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
www.th-nuernberg.de