Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Projektmanager*in für das Förderprojekt „Zentren des Teilens“

AMTeck International

Essen

Hybrid

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovativer Arbeitgeber in Essen sucht einen Projektmanager für das Förderprojekt „Zentren des Teilens“. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die strategische Koordination und Umsetzung eines Projekts, das auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung abzielt. Sie arbeiten eng mit Partnern zusammen, um kreative Lösungen für die Sharing Economy zu entwickeln. Mit flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Fokus auf berufliche Weiterbildung bietet diese Stelle die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der Stadt Essen beizutragen. Wenn Sie leidenschaftlich an nachhaltiger Stadtentwicklung interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Leistungen

Flexible Arbeitszeit
30 Tage Urlaub
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in relevanten Bereichen.
  • Erfahrungen im Projektmanagement und strategisches Denken.

Aufgaben

  • Projektmanagement des Forschungsprojekts „Zentren des Teilens“.
  • Koordination mit Projektpartnern und Durchführung empirischer Studien.

Kenntnisse

Projektmanagement
Nachhaltigkeitsthemen
Prozessmanagement
Strategisches Denken
Kommunikationsfähigkeit

Ausbildung

Hochschulstudium in Verkehrsingenieurwesen
Hochschulstudium in Stadtplanung
Hochschulstudium in Geographie

Jobbeschreibung

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 06-02 -Grüne Hauptstadt Agentur-eine*n
Projektmanager*in für das Förderprojekt „Zentren des Teilens“
Entgeltgruppe 13 TVöD | Voll- und Teilzeit | befristet bis zum 31.03.2028 | Bewerbungsfrist: 18.05.2025 | Kennziffer:2025-35-06-02-SD | Mobiles Arbeiten möglich

Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden.

Die „Grüne Hauptstadt Agentur" ist eine Stabstelle im Geschäftsbereich für Umwelt, Verkehr und Sport. Sie koordiniert die Zukunftsthemen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energie im Konzern Stadt Essen, um die Ziele der „Grüne Hauptstadt Europas - Essen 2017“ und die Klimaschutzziele der Stadt Essen zu erreichen.

Die zu besetzende Stelle ist für das Projektmanagement des Projektes „Zentren des Teilens“ verantwortlich. Das Förderprojekt zielt darauf ab, das gemeinsame Nutzen, Wiederverwenden und Reparieren bestimmter Gebrauchsgütergruppen zu erforschen und geeignete Umsetzungsstrategien zu entwickeln. Die langfristig angestrebte soziale und ökologische Innovation sind Verleihstationen in unterschiedlichen Realisierungsmaßstäben in Essener Quartieren, sogenannte Zentren des Teilens (ZdT) als kommunale Initiative zu etablieren. Mit dem Förderprojekt werden große Potentiale der Sharing Economy für die Reduktion des Ressourcenverbrauches erforscht und konkrete Geschäftsmodelle rund um die Bibliothek der Dinge, an deren Etablierung der Projektpartner Stadtbibliothek Essen bereits arbeitet, erforscht, weiterentwickelt und erprobt.

Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Lichtburggebäude, I. Dellbrügge 2-4, 45127 Essen).

Sie verstärken das Team der Grünen Hauptstadt Agentur bei diesen Aufgaben:
  • Projektmanagement „Zentren des Teilens“
    • Strategische Koordination und Umsetzung des Forschungsprojekts mit den Projektpartner*innen Fraunhofer UMSICHT, Fachhochschule Dortmund und dem Fachbereich 42 (Stadtbibliothek)
    • Entwicklung von Umsetzungsvarianten von Verleihstationen inklusive der Begutachtung aus stadtplanerischer, ordnungsrechtlicher und gewerberechtlicher Sicht und Erstellung von Optimierungspotenzialen
    • Konzipierung, Durchführung und Auswertung empirischer Studien (z.B. Umfragen, Interviews, Fallstudien)
    • Sicherung und Dokumentation der Projektergebnisse sowie Evaluation des Projekts und Berichterstattung gegenüber dem Projektträger
    • Erstellung einer breitenwirksamen Studie zum Thema „Teilen in der Stadt“
    • Transfer der im Rahmen von Realexperimenten erfolgreich erprobten Maßnahmen zur (Weiter-)Entwicklung einer übergeordneter Nachhaltigkeits- und Kreislaufstrategie der Stadt Essen
  • Prozessmanagement, Stakeholderbeteiligung, Transferstrategien und Kommunikation
    • Fortwährende Detaillierung der Projektarbeitspläne
    • Analyse, Bewertung und Anpassung von bestehenden Strukturen und Prozessen sowie Vorbereitung von Maßnahmen zum Transfer der Methodik in andere Kommunen
    • Einbeziehung und Aktivierung aller gesellschaftlichen Kräfte (Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit) und Einbindung relevanter Stakeholder durch Organisation von Workshops und Beteiligungsformaten sowie die Auswahl von Expertinnen*Experten für Interviews
    • Erstellung und Begleitung politischer Beschlussvorlagen zur Umsetzung der Realexperimente und Entwicklung von fachlichen Positionen sowie inhaltliche Vorbereitung von Vorlagen, Statements und Präsentationen bzw. Vorträgen
Dieses Profil zeichnet Sie aus:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium des Verkehrsingenieurswesens/-technik, der Raumplanung, der Stadtplanung, der Urbanistik, der Geoinformation, der Geographie, des Nachhaltigkeitsmanagements, der nachhaltigen Stadtentwicklung, der Sozialwissenschaften, der Soziologie, des Umwelt-/Ressourcenmanagements oder der Wirtschaftswissenschaften
  • Kenntnisse in Nachhaltigkeitsthemen, insbesondere zu Stadtentwicklung, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz
  • Erfahrungen im Projektmanagement sowie Kenntnisse in der Projektentwicklung
  • Fähigkeit zum strategischen Denken
  • Kenntnisse im Prozessmanagement
  • Teamfähigkeit sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Überzeugende schriftliche und mündliche Ausdrucksweise

Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig:

  • Persönlichkeitskompetenz: Entscheidungsvermögen | Leistungsbereitschaft | Selbständigkeit | Zuverlässigkeit
  • Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit | Umgangsform
  • Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Konzeptionelles Arbeiten I Organisationsvermögen | Urteilsfähigkeit

Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:

Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an:
Herrn Dr. Ahaus, Telefon: 0201/88-82 351, Fachbereich 06-02 -Grüne Hauptstadt Agentur-.

Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei:
Frau Semert, Telefon: 0201/88-10 215, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.

Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier.

Kommen Sie zum Team Stadt Essen!
Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts,Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum
18.05.2025über unser Onlineformular.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe desLandesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.

#teamstadtessen!

Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.