Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Projektleitung Integrationsguide (m/w/d)

Stadt Lorsch

Lorsch

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Stadtverwaltung in Hessen sucht eine Projektleitung für das Integrationsbüro. Die Stelle erfordert ein abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik sowie Erfahrung in der Arbeit mit Geflüchteten. Verantwortlichkeiten umfassen die Entwicklung eines Integrationskonzeptes und die Koordination von Netzwerkpartnern. Die Vergütung erfolgt nach TVöD, und es wird eine motivierende Arbeitsumgebung geboten.

Leistungen

Leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD
Familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Fahrrad-Leasing mit Arbeitgeberzuschuss

Qualifikationen

  • Erfahrung in der Arbeit mit Geflüchteten oder Migranten.
  • Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen wie AsylbLG wären von Vorteil.
  • Flexibilität und Einsatzbereitschaft auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten.

Aufgaben

  • Durchführung von Bedarfsermittlungen und Bestandsanalysen.
  • Entwicklung und Umsetzung eines Integrationskonzeptes.
  • Aufbau eines Netzwerks mit relevanten Akteuren.

Kenntnisse

Interkulturelle Kompetenz
Organisationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Englischkenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation

Tools

MS-Office

Jobbeschreibung

DIE STADT LORSCH

sucht zum 1. Oktober 2025 für den Fachdienst Familien- und Sozialwesen- Integrationsbüro

eine Projektleitung Integrationsguide (w/m/d)
Vollzeit, befristet auf 3 Jahre

Die beschriebene Stelle wird im Rahmen des Projektes "Kommunale Integrationsguides zur Stärkung der Integrationserfolge - KISI" des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales gefördert und ist auf 3 Jahre befristet. Eine Besetzung erfolgt unter Vorbehalt der Zusage des Fördermittelgebers.

Ihr Aufgabenfeld umfasst insbesondere (Änderungen des Aufgabengebietes bleiben vorbehalten)

  • Bedarfsanalyse und Bestandsaufnahme: Abgleich der bestehenden Integrationsangebote in Lorsch mit den aktuellen und perspektivischen Bedarfen geflüchteter und zugewanderter Menschen in Bereichen wie Ankommenssituation, Sprache, Arbeit, Gesundheit, Wohnen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
  • Entwicklung eines Integrationskonzeptes: Identifikation von Lücken im bestehenden Angebot, Herausarbeitung zukünftiger Schwerpunkte und Entwicklung eines konzeptionellen Rahmens zur nachhaltigen Integration unter Berücksichtigung sich verändernder Rahmenbedingungen
  • Koordination und Netzwerkarbeit: Koordination der Aufgaben im Integrationsbüro im Hinblick auf das Integrationskonzept; Aufbau und Pflege eines tragfähigen Netzwerks mit relevanten Akteuren (z.B. Helferkreis, Ehrenamtliche, Bildungseinrichtungen, Vereine, Wirtschaft, Verwaltung); Planung und Durchführung von regelmäßigen Austausch- und Kooperationsformaten
  • Wissensvermittlung & interkulturelle Kompetenzförderung: Organisation von Fachveranstaltungen, Workshops und Informationsformaten zur Vermittlung zentraler gesellschaftlicher Rahmenbedingungen und zur Förderung des interkulturellen Dialogs
  • Begleitung und Unterstützung im Alltag: Förderung und Begleitung von Geflüchteten und Migranten mit dem Ziel einer nachhaltigen Integration in die Gemeinde; Entwicklung und Umsetzung niedrigschwelliger, alltagsnaher Angebote zur Förderung des sozialen Austauschs und der Integration in das kommunale Leben; Unterstützung Ehrenamtlicher bei individueller Begleitung (z.B. bei Behördengängen, Sprachpraxis)
  • Monitoring & Qualitätssicherung: Etablierung eines kontinuierlichen Reflexions- und Evaluierungsprozesses zur regelmäßigen Anpassung und Weiterentwicklung des Integrationskonzepts
Wir erwarten:
  • Ein abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor) in einem der Bereiche Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Migrationspädagogik, Integrationsmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Arbeit mit Geflüchteten oder zugewanderten Menschen sowie in der Netzwerkarbeit mit Ehrenamtlichen und Institutionen ist wünschenswert
    Ausgeprägte interkulturelle Kompetenz und hohe Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Erfahrung in der Konzeptentwicklung und Projektsteuerung
  • Eigenverantwortliches, strukturiertes und zielorientiertes Arbeiten
  • Flexibilität und Einsatzbereitschaft auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten
  • Führerschein Klasse B
    Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen wie AsylbLG, AufenthG, SGB wären von Vorteil
    Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, Dokumentationstools etc.)
  • Gute Kenntnisse in Englisch sind erforderlich, eine weitere Fremdsprache z.B. Französisch wäre wünschenswert
Wir bieten:
  • Leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD
  • Alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (u.a. betriebliche Altersvorsorge, Entgeltumwandlung mit AG Zuschuss, vermögenswirksame Leistungen, Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung etc.)
  • Familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten
    Fachliche Begleitung und gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    Eine verantwortungsvolle, vielseitige und sinnstiftende Tätigkeit
    Gestaltungsspielraum zur Entwicklung nachhaltiger Integrationsstrukturen
  • Zusammenarbeit mit engagierten Akteur*innen in einem unterstützenden Netzwerk
    Die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
    Bei tariflicher Bezahlung Fahrrad-Leasing (mit Arbeitgeberzuschuss) über Entgeltumwandlung
  • Eine Weiterbeschäftigung nach Ablauf der 3 Jahre ist möglich

Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wirdgebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungenund Fähigkeiten können ggf. im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungpositiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum01.09.2025über das Online Portal zu.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.