Fokus auf Planung kommunaler Versorgungsnetze, Integration angepasster Technologien zur Wärmeerzeugung für Prozess- und Fernwärme, u.a. Kraft-Wärme-Kopplung, Wärmepumpenanlagen, Wärmespeicher, thermische erneuerbare Energien.
Erstellung von Machbarkeitsstudien und Transformationsplänen gemäß BEW, Planung und Projektleitung von kommunalen Wärmenetzen über alle HOAI-Leistungsphasen, Koordination von Projektteams, Erstellung von Spezifikationen, Angebotsbewertung, Baubegleitung und Inbetriebnahme.
Begleitung energietechnischer Gewerke, Schnittstellenkoordination, Abstimmung in multidisziplinären Teams mit Kunden und Projektbeteiligten. Aktive Teilnahme an internen Verbesserungsprozessen wie Standardisierung.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden möchten, bewerben Sie sich einfach über unser Portal. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unser Projektbereich Wärmenetzplanung ist ein wichtiger Teil unserer Planungsleistungen zur Verbesserung der Infrastruktur durch effiziente und nachhaltige Wärmeversorgungssysteme. Ziel ist es, ökonomische und ökologische Lösungen zu entwickeln, um klimaschädliche Energien durch erneuerbare zu ersetzen und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Durch den Ausbau von Wärmenetzen tragen wir aktiv zum Klimaschutz und zur Energiewende bei.
Unser engagiertes Team arbeitet leidenschaftlich für Umwelt-, Klima- und Naturschutz. Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir maßgeschneiderte, ökonomisch und ökologisch überzeugende Konzepte. Wenn Sie Freude an komplexen Aufgaben und innovativen Lösungen haben, sind Sie bei uns richtig. Wir bieten ein herausforderndes Arbeitsumfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und Entwicklungschancen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft einer nachhaltigen und klimafreundlichen Wärmeversorgung!