Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Projektleiter*in - Medizinische Implantate

Fraunhofer-Gesellschaft

Duisburg

Vor Ort

EUR 45.000 - 75.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Institut sucht einen Projektleiter im Bereich Medizintechnik. In dieser Rolle bringen Sie Forschungsergebnisse in die Anwendung und arbeiten an bahnbrechenden Lösungen für medizinische Implantate. Sie steuern Projekte, akquirieren neue Aufträge und kommunizieren eng mit Partnern und Kunden. Flexibilität, Weiterbildung und ein interdisziplinärer Austausch sind Teil der Unternehmenskultur. Wenn Sie Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld einbringen möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge
Zuschuss zum Deutschland-Ticket Job
Flexible Arbeitszeiten
Mobiles Arbeiten
Kostenlose Tiefgarage
Fahrradstellplätze
Corporate Benefits

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Biomedizintechnik oder verwandten Bereichen.
  • Fundierte Kenntnisse in medizinischer Elektronik und erste Projekterfahrung.

Aufgaben

  • Steuerung von Verbundprojekten im Bereich Medizintechnik.
  • Neuakquise von Projekten und Antragsstellung für Fördermittel.

Kenntnisse

Projektleitung
medizinische Elektronik
Mikrosystemtechnik
Präsentationsfähigkeiten
Verhandlungssicheres Deutsch
Verhandlungssicheres Englisch

Ausbildung

Master/Uni-Diplom in Biomedizintechnik
Master/Uni-Diplom in Elektrotechnik
Master/Uni-Diplom in Physik
Master/Uni-Diplom in Wirtschaftsingenieurwissenschaften

Jobbeschreibung

Am Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS erforschen und entwickeln mehr als 230 Mitarbeitende individuelle Lösungen der Mikroelektronik und zuverlässigen Sensorik für unsere Fördergeber und Kunden aus der Wirtschaft. Die Schwerpunkte im Medizintechnikbereich liegen insbesondere in intelligenten Closed-Loop-Implantaten, berührungsloser Vitalparametererfassung und Biosensorik der nächsten Generation.

Als Projektleiter*in im Geschäftsfeld »Health« steuern Sie Verbundprojekte bestehend aus unseren internen Wissenschaftler*innen sowie externen Partnern, um innovative Ideen in die Anwendung von medizinischen Drucksensor- und Neuroimplantaten zu bringen. So schlagen Sie eine Brücke zwischen Forschung und Medizintechnikindustrie. Wir arbeiten zusammen mit namhaften Unternehmen und Start-ups an Lösungen für miniaturisierte Drucksensoren und Elektroden, Low-Power-Mikroelektronik, sensornah integrierte Signalverarbeitung mittels Embedded KI und sicherer Kommunikation.

Was Sie bei uns tun

  • Im Rahmen der übergeordneten Projektleitung sorgen Sie, nach einer gründlichen Projektplanung und -kalkulation, dafür, dass neben der Kundenzufriedenheit und unseren Qualitätsstandards auch der Zeitrahmen und die Kosten eingehalten werden. Dazu stimmen Sie sich eng mit unseren externen Projektpartnern und internen wissenschaftlichen Abteilungen ab.
  • Sie halten regelmäßigen Kontakt zu unseren Auftraggebern und entwickeln ein Verständnis von deren Anwendungen und den sich daraus ergebenden technischen Anforderungen, um passende (Folge-)Projekte pitchen zu können.
  • Auch die Neuakquise von öffentlichen und industriellen Projekten liegt in Ihren Händen. Dabei kümmern Sie sich um die Antragsstellung für die Bewilligung von Fördermitteln oder erstellen die passenden Angebote. Um hierbei auf ein größeres Partnernetzwerk aus Unternehmen, Kliniken, öffentlichen Auftraggebern und Hochschulen zugreifen zu können, besuchen Sie Messen, Konferenzen bzw. Matchmaking-Events oder organisieren Workshops mit Medizintechnikunternehmen.
  • Um einen Überblick über die weltweiten Aktivitäten im Bereich der medizinischen Implantate zu erlangen, sichten Sie Marktstudien, führen Literatur- sowie Patentrecherchen durch und besuchen dedizierte Veranstaltungen.
  • Sie verschaffen unseren innovativen Ideen mehr Sichtbarkeit durch die Konzeptionierung neuer Demonstratoren sowie durch die Veröffentlichung von Pressemitteilungen oder Beiträgen auf unserer Website oder den Social Media Kanälen. Unterstützt werden Sie dabei von unserem PR-Team.

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) der Biomedizintechnik, Elektrotechnik, Physik, Wirtschaftsingenieurwissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Fundiertes Wissen in medizinischer Elektronik und/oder Mikrosystemtechnik, idealerweise untermauert durch erste Berufs- oder Projekterfahrung.
  • Erste Berufserfahrung in der technischen Projektleitung ist wünschenswert
  • Ausgeprägte Eigeninitiative und Organisationstalent mit sehr guten Präsentationsfähigkeiten
  • Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift, um unseren Kunden im Gespräch geeignete Lösungen anbieten zu können

Was Sie erwarten können

  • Mit neuartigen Produkten und Technologien tragen wir zum Wandel von Industrie und Gesellschaft bei. Als Projektleiter*in haben Sie die Möglichkeit, Ihren Fußabdruck im Bereich der medizinischen Implantate zu setzen.
  • Kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeitenden ist uns ein wichtiges Anliegen (z. B. im Rahmen unserer internen Schulungen im Bereich Projektleitung oder Business Development).
  • Eine Schnittstellenfunktion mit interdisziplinärem Austausch zu den wissenschaftlichen Fachabteilungen und dem PR- und Vertriebsbereich
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit mit integrierter Kernarbeitszeit von grundsätzlich 9:30 - 15:00 Uhr, Freitag von 9:30 - 13:00 Uhr) sowie mobiles Arbeiten bis zu zwei Tage pro Woche für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Zuschuss zum Deutschland-Ticket Job
  • Sehr gute Verkehrsanbindung mit ÖPNV/Auto sowie kostenlose Tiefgarage und Fahrradstellplätze für Mitarbeitende
  • Corporate Benefits: Angebote namhafter Hersteller und Marken

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Wir sind jedoch an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Frau Anja Schwarzkopf
Telefon +49 203 3783-2913
E-Mail: personal@ims.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS

www.ims.fraunhofer.de


Kennziffer: 76894
Bewerbungsfrist:

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.