Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Forschungsinstitut sucht einen engagierten Projektleiter im Bereich Medizintechnik. In dieser Rolle steuern Sie spannende Projekte zur Entwicklung von medizinischen Implantaten und Sensoren. Sie arbeiten eng mit internen Wissenschaftlern und externen Partnern zusammen, um innovative Lösungen zu entwickeln und die Brücke zwischen Forschung und Industrie zu schlagen. Mit flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Fokus auf Weiterbildung bietet diese Position eine hervorragende Möglichkeit, Ihren Fußabdruck im Bereich der Medizintechnik zu hinterlassen und zur Transformation von Industrie und Gesellschaft beizutragen.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Am Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS erforschen und entwickeln mehr als 230 Mitarbeitende individuelle Lösungen der Mikroelektronik und zuverlässigen Sensorik für unsere Fördergeber und Kunden aus der Wirtschaft. Die Schwerpunkte im Medizintechnikbereich liegen insbesondere in intelligenten Closed-Loop-Implantaten, berührungsloser Vitalparametererfassung und Biosensorik der nächsten Generation.
Als Projektleiter*in im Geschäftsfeld »Health« steuern Sie Verbundprojekte bestehend aus unseren internen Wissenschaftler*innen sowie externen Partnern, um innovative Ideen in die Anwendung von medizinischen Drucksensor- und Neuroimplantaten zu bringen. So schlagen Sie eine Brücke zwischen Forschung und Medizintechnikindustrie. Wir arbeiten zusammen mit namhaften Unternehmen und Start-ups an Lösungen für miniaturisierte Drucksensoren und Elektroden, Low-Power-Mikroelektronik, sensornah integrierte Signalverarbeitung mittels Embedded KI und sicherer Kommunikation.
Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Frau Anja Schwarzkopf
Telefon: +49 203 3783-2913
personal@ims.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS
www.ims.fraunhofer.de
Kennziffer: 76894
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Wir sind jedoch an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.