Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Projektleiter/in (m/w/d) für die Koordination des EIP-Projektes "Reallabor für Regenerative Lan[...]

JR Germany

Nordrhein-Westfalen

Vor Ort

EUR 45.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 14 Tagen

Zusammenfassung

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht baldmöglichst einen Projektleiter für das EIP-Projekt 'Reallabor für Regenerative Landwirtschaft und Bodenernährung'. Der Job erfordert einen Hochschulabschluss in Agrarwissenschaften sowie Erfahrungen im Projektmanagement. Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten werden geboten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
30 Tage Urlaub
Homeoffice
Umfassende Fort- und Weiterbildung
Zusätzliche Altersvorsorge über die VBL
Betriebliches Gesundheitsmanagement
E-Learning
Kantine

Qualifikationen

  • Universitätsabschluss mit Schwerpunkt Pflanzenproduktion oder Bodenkunde erforderlich.
  • Erfahrungen im Projektmanagement sind erwünscht.
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.

Aufgaben

  • Projektleitung und Koordination des Konsortiums.
  • Umsetzung des Vorhabens und Überwachung des Finanzrahmens.
  • Beratung von Betrieben zu regenerativen Praktiken.

Kenntnisse

Organisationskompetenz
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Belastbarkeit

Ausbildung

Universitätsabschluss der Agrarwissenschaften

Tools

MS Office
GIS
R
Datenbanksysteme

Jobbeschreibung

Social network you want to login/join with:

col-narrow-left

Client:
Location:
Job Category:

Other

-

EU work permit required:

Yes

col-narrow-right

Job Views:

2

Posted:

19.07.2025

Expiry Date:

02.09.2025

col-wide

Job Description:
  • Homeoffice
  • E-Learning
  • Kantine
Arbeiten Sie mit uns gemeinsam in einem motivierten und engagierten Team für die Grüne Branche!

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht für den Fachbereich 61 - Landbau, Nachwachsende Rohstoffe - in Köln-Auweiler baldmöglichst eine/n

Projektleiter/in (m/w/d) für die Koordination des EIP-Projektes "Reallabor für Regenerative Landwirtschaft und Bodenernährung" (ReLaBo)
in Teilzeit mit 35,85 bzw. 27,88 Wochenstunden

Mit fortschreitendem Klimawandel stellen Extremwetterereignisse wie Trockenheit oder Starkregen eine zunehmende Herausforderung für den Ackerbau dar und es bedarf neuer Ansätze der Bodenbewirtschaftung. Regenerative Anbaupraktiken, die durch Förderung des Bodenlebens eine verbesserte Bodengesundheit anstreben, werden seitens der landwirtschaftlichen Praxis als Anpassungsmöglichkeit gesehen. Jedoch fehlen für viele dieser Praktiken empirische Untersuchungen zur Einordnung der Wirksamkeit. Ziel des ReLaBo-Projektes ist es daher Ansätze des regenerativen Landbaus in einem Reallabor-Ansatz unter Einbeziehung der Praxis (vier Projektbetriebe), Beratung (LWK NRW) und Wissenschaft (Hochschule Rhein-Waal) zu untersuchen und weiterzuentwickeln. Ein besonderer Fokus soll dabei auf Aspekte des Nährstoffmanagements gelegt werden.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Sie übernehmen die Projektleitung und Koordination des Konsortiums und organisieren den Austausch zwischen Projektpartnerinnen und -partnern
  • Sie sind die Kontaktperson für den Projektträger und zuständig für die inhaltliche Umsetzung des Vorhabens, die Einhaltung gesteckter Meilensteine und überwachen den Finanzrahmen
  • Als Bindeglied zwischen Landwirtschaft und Forschung bearbeiten Sie Forschungsfragen und beraten Betriebe bei der Umsetzung innovativer regenerativer Praktiken
  • Sie konzipieren und koordinieren alle im Kontext von Praxisversuchen auf den Betrieben anfallenden Arbeiten
  • Sie sind für die Sicherung und Auswertung der Ergebnisse, die Erstellung der Zwischenberichte sowie des Abschlussberichts zuständig
  • Sie kommunizieren die Ergebnisse im Rahmen von Feldbegehungen, Fachartikeln und Lehreinheiten an Fachschulen/Fachhochschulen
  • Neben Ihren Tätigkeiten im ReLaBo-Projekt unterstützen Sie zunächst für die Zeit bis zum 31.12.2027 die im Rahmen des Modell- und Demonstrationsvorhaben HumusKlimaNetz stattfindende Beratung und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Humusaufbau (Stellenanteil 20%)
Was Sie mitbringen:
  • Universitätsabschluss der Agrarwissenschaften (Master bzw. Diplom) mit Schwerpunkt Pflanzenproduktion/Pflanzenernährung/Bodenkunde oder anderer, den Aufgabenschwerpunkten entsprechender Fachrichtung zum Zeitpunkt der Einstellung
  • Erfahrungen im Bereich Projektkoordination und -management sowie im pflanzenbaulichen Versuchswesen sind erwünscht
  • Organisationskompetenz, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen, Erfahrungen mit GIS, R und Datenbanksystemen sind vorteilhaft
  • Soziale Kompetenz, Kommunikationsstärke, Team- und Kooperationsbereitschaft
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zu Dienstreisen
Wir bieten Ihnen:
  • Unter dem Vorbehalt der Projektbewilligung ist die Stelle im Rahmen der Projektlaufzeit (etwa 3 Jahre) befristet zu besetzen. Für die Zeit bis zum 31.12.2027 beträgt der Stundenumfang 35,85 Wochenstunden, ab 2028 beträgt er voraussichtlich 27,88 Wochenstunden.
  • Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) dotiert.
  • In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht.
  • flexible Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub
  • Homeoffice
  • umfassende Fort- und Weiterbildung
  • zusätzliche Altersvorsorge über die VBL
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • E-Learning
  • Kantine
Job kompakt:
  • Bewerbung über Website
  • Besetzung baldmöglichst
  • in Köln-Auweiler

Sie bringen die Bereitschaft und die Fähigkeit mit, teamorientiert, selbständig und innovativ zu arbeiten und sich in fremde und neue Sachverhalte einzuarbeiten? Sie wollen in einem modernen und familienfreundlichen Dienstleistungsunternehmen mit kurzen Entscheidungswegen und flachen Hierarchien arbeiten?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an:

  • Dr. Konrad Egenolf, Telefon: 0221 5340-388, E-Mail: [emailprotected]

Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an:

  • Carolin Volks, Telefon: 0251 2376-643, E-Mail: [emailprotected]

Werden Sie Teil des Teams!

Ihre Bewerbung reichen Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss-/Arbeitszeugnisse, Zertifikate/Nachweise) bis zum 17.08.2025 ausschließlich über das Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (Anforderungsnummer 3014) ein.

Den Zugang zum Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen erhalten Sie über die Stellenanforderung unter https://www.landwirtschaftskammer.de/wir/stellen oder direkt unter https://career5.successfactors.eu/sfcareer/jobreqcareer?jobId=3014&company=LandwirtschP

Werfen Sie doch schon jetzt einen ersten Blick in die Landwirtschaftskammer NRW.
Das ist unser Fachbereich 12 - Finanzen, Allgemeine Verwaltung:
https://youtu.be/IDTyGrdlWh8

Hier geht es um den Geschäftsbereich 3 - EU-Zahlstelle, Förderung:
https://youtu.be/8ij5gh3c3Kg

Viel Spaß!

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.