Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Projektleiter*in (m/w/d)

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V.

Halle (Saale)

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Teilzeit

Vor 13 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht eine/n Projektleiter*in für die Migrationsberatung. In dieser Rolle unterstützen Sie erwachsene Zugewanderte und deren Familien bei der Integration in die Gesellschaft. Sie bieten bedarfsorientierte Beratungen, helfen bei Behördenangelegenheiten und führen Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit durch. Diese spannende Position erfordert eine hohe Kommunikationsfähigkeit sowie interkulturelle Kompetenz, um die Vielfalt der Klienten zu berücksichtigen. Das Unternehmen bietet Ihnen eine Teilzeitstelle in einem engagierten Team mit umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer wertschätzenden Arbeitsumgebung.

Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge
Gute Verkehrsanbindung
Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
Multiprofessionelles Projektteam

Qualifikationen

  • Erfolgreicher Abschluss in Sozialpädagogik oder langjährige Erfahrung in der Migrationsarbeit.
  • Sichere Kenntnisse im Ausländerrecht und SGB-Rechtsbereichen.

Aufgaben

  • Unterstützung von Zugewanderten beim Integrationsprozess durch Beratung.
  • Hilfestellung bei Behördenangelegenheiten und alltäglichen Lebensfragen.
  • Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit auf kommunaler Ebene.

Kenntnisse

Kommunikationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Beratungskompetenz
Selbstständige Arbeitsweise
Organisationsfähigkeit

Ausbildung

Fach- oder Hochschulabschluss in Sozialpädagogik
Weiterbildung im Casemanagement

Jobbeschreibung

Wir suchen für die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) zum 01.06.25 am Standort Zur Saaleaue 51a in Halle eine/n Projektleiter*in (m/w/d) für 30 Stunden/Woche. In der Migrationsberatung werden Erwachsene Zugewanderte ab 27 Jahren und deren Familienangehörige bei der Integration unterstützt. In den ersten Jahren ihres Aufenthalts hilft und begleitet die MBE auf diesem Weg. Weitere Informationen zur Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte finden Sie unter www.awo-spi.de.

Die AWO SPI GmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen der Sozialwirtschaft. Wir leben die Werte und Ziele der Arbeiterwohlfahrt. Diese sind die Grundlagen des Handelns aller Mitarbeitenden und der Unternehmenskultur der AWO SPI GmbH. Die AWO SPI steht für Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung. Dabei bilden Beständigkeit und Weiterentwicklung für uns keinen Gegensatz. Es sind wichtige Grundwerte unseres Unternehmens.

Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb der AWO SPI fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Darüber hinaus haben wir den Anspruch, unabhängig von der sozialen oder ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Identität und Orientierung allen Kandidat*innen die gleichen Möglichkeiten des Berufseinstieges zu bieten.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung im PDF-Format per E-Mail (in einem Dokument) bis 01.05.2025 an Frau Kempf.
Aufgaben:
  • Unterstützung von Zugewanderten ab dem 28. Lebensjahr mit dauerhaftem Aufenthalt beim Integrationsprozess durch Beratung und sozialpädagogische Begleitung bedarfsorientierte Erst- und Einzelfallberatung nach sozialpädagogischen Standards (z. B. Case-Management) sowie Begleitung von: EU-Bürger*innen, Spätaussiedler*innen, Drittstaatler*innen und Ausländer*innen mit Berufs- oder akademischer Ausbildung, die sich nach § 20 zur Arbeitsplatzsuche in Deutschland aufhalten.
  • Hilfestellung bei Behördenangelegenheiten und Problemen des alltäglichen Lebens (Schule, Kita, Familien- und Erziehungsfragen, Wohnprobleme).
  • Sie suchen nach passenden Integrationskursen, geeigneten Qualifizierungsmaßnahmen, erteilen Verweisberatung im Rahmen der Anerkennung der Berufsabschlüsse, Hilfestellung bei der Arbeitssuche u.a.
  • Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit insbesondere auf kommunaler Ebene.
  • Dokumentationsführung und die Pflege der Datenbank.
Ihr Profil:
  • Erfolgreicher Fach- oder Hochschulabschluss der Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Erziehungswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. langjährige Erfahrungen in der Migrationsarbeit.
  • Weiterbildung im Casemanagement.
  • Sichere Kenntnisse im Ausländerrecht und in den für Zugewanderte relevanten SGB-Rechtsbereichen, insb. SGB II, SGB XII.
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit und Interkulturelle Kompetenz, Sie führen Beratungen in Deutsch und mindestens einer weiteren migrationsrelevanten Sprache durch (weitere Sprachen sind erwünscht, aber keine Bedingung).
  • Beratungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit.
  • Selbstständige Arbeitsweise, Eigenverantwortlichkeit, Organisationsfähigkeit und Teamfähigkeit.
  • Bereitschaft zur Weiterbildung.
Wir bieten Ihnen:
  • eine Teilzeitstelle (30h/Woche) zunächst befristet bis 31.12.2025 (mit jährlicher Option auf Verlängerung).
  • eine Vergütung in Anlehnung an TVöD 9a.
  • es bestehen umfangreiche Möglichkeiten der Weiterbildung und Vernetzung.
  • betriebliche Altersvorsorge.
  • ein multiprofessionelles und interkulturelles Projektteam.
Ihre Vorteile:
  • Betriebliche Altersvorsorge.
  • Gute Verkehrsanbindung.
Projektleiter*in

Einrichtungen der Migrationssozialarbeit

Arbeitgeber:

SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH

  • Sachsen-Anhalt
  • Befristete Anstellung
    Befristet bis: 31.12.2025
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.