Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine kulturelle Stiftung in Berlin sucht einen*e Projektleiter*in für die Umsetzung temporärer Ausstellungen. Die Rolle erfordert ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie mind. 3 Jahre Erfahrung im Projektmanagement in der Museumsarbeit. Engagement, interkulturelle Kompetenzen und exzellente Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Spanisch sind erforderlich. Neben einem kreativen Arbeitsumfeld werden zahlreiche Vorteile geboten, einschließlich einer sicheren Bezahlung und flexiblen Arbeitszweigen.
Der Bereich Ausstellungen ist verantwortlich für die strategische Gesamtplanung, die Steuerung der inhaltlichen Entwicklung und die organisatorische Umsetzung aller temporären Ausstellungen der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss. Der Ausstellungsbetrieb ist geprägt von mehreren gleichzeitigen Ausstellungsprojekten mit zeitlich zueinander versetzten Auf- und Abbauphasen, die besondere Herausforderungen an das Projektmanagement stellen. Ein komplexes Umfeld mit nationalen und internationalen Partner*innen und eine dynamische Programmarbeit stellen uns vor besondere Herausforderungen.
Gemeinsam mit dem Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin sowie zwei Partnermuseen in Costa Rica plant die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss eine temporäre Ausstellung, die sich mit Blick auf Kulturen in Zentralamerika den Themen globale Verflechtungen, archäologische Kulturen, indigenes Wissen, Biodiversität und Nachhaltigkeit widmet.
Die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Umsetzung der Ausstellung eine*n
Projektleiter*in (d/m/w)
Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, gleich Ihrer Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, sexuellen Orientierung, Ihres Geschlechts, Alters oder einer Beeinträchtigung. Bewerbungen von nicht-deutschen Muttersprachler*innen sowie Menschen mit gesellschaftlichen Marginalisierungsperspektiven sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung besonders berücksichtigt.
Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Mathieu Davenne (Personal) unter bewerbung@humboldtforum.org. Ihr Bewerbungsanschreiben richten Sie bitte an Dr. Anke Daemgen (Bereichsleiterin).
Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten können leider nicht erstattet werden.
Lust darauf, ein Teil der Stiftung Humboldt Forum zu werden? Dann freuen wir uns aufihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und andere Nachweise) bis zum 02.11.2025 ausschließlich über das unten verlinkte Bewerbungsformular ein.
Das Humboldt Forum ist ein neuer Stadtraum in der historischen Mitte Berlins – ein Ort für Kultur und Wissenschaft, Austausch und Debatten. Ein Ort mit einer besonderen Geschichte. Namensgeber sind die beiden Forscher, Reformer und Visionäre Alexander und Wilhelm von Humboldt. Hinter den rekonstruierten barocken Fassaden des Berliner Schlosses und in einer modernen Architektur finden sich herausragende ethnologische Sammlungen, temporäre Ausstellungen, Veranstaltungen, Vermittlungsformate sowie digitale Projekte zu aktuellen, globalen Themen. Die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts. Im Auftrag des Bundesbeauftragten für Kultur und Medien verantwortet sie federführend mit drei weiteren Akteuren den kulturellen Betrieb und das programmatische Profil des Humboldt Forums.