Im Geschäftsbereich II, Fachbereich Städtische Bauaufgaben, Bewirtschaftung, Fachgebiet Tiefbau, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Projektleiter (m/w/d) Hochwasserschutz/Wasserbau
Aufgabenschwerpunkte
- Sie erfassen und bearbeiten notwendige Baumaßnahmen im Wasserbau, wie beispielsweise Hochwasserschutzmaßnahmen, Durchlässe, Regenrückhaltebecken.
- Sie übernehmen die Bauüberwachung und die Berichterstattung an die zuständigen Behörden.
- Sie leisten bautechnische Zuarbeit für die abzuschließenden Ingenieurverträge mit den Planungsbüros und für die Fördermittelbeantragung, inklusive der Aufstellung des Verwendungsnachweises bei schwierigen Aufgaben.
- Sie bewerten Hochwasserrisiken und bestimmen Risikogebiete.
- Sie aktualisieren digitale und technische Daten sowie Daten privater Entwässerungsleitungen in das geografische Informationssystem GIS.
- Sie bearbeiten Anfragen, Probleme und Widersprüche.
Ihr Profil
- Sie haben ein Studium als Diplom-Ingenieur (FH) oder Bachelor im Bereich Bauingenieurwesen mit der Fachrichtung Gewässerkunde, Wasserwirtschaft oder Wasserbau erfolgreich abgeschlossen, alternativ einen vergleichbaren Abschluss.
- Sie verfügen vorteilhafterweise über Kenntnisse im Kommunal-, Haushalts-, Bau- und Ingenieurvertragsrecht sowie einschlägiger Normen wie DIN 2425 und Richtlinien wie dem Sächsischen Wassergesetz sowie Förderrichtlinien des Freistaates Sachsen für Wasser/Abwasser.
- Sie beurteilen Ihre allgemeinen IT-Kenntnisse als anwendungssicher und sind bereit, sich in Fachsoftware wie GIS einzuarbeiten.
- Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B.
Besondere Skills
- Sie zeichnen sich durch eine selbstständige, sorgfältige und eigenverantwortliche Arbeitsweise aus.
- Sie arbeiten systematisch und detailorientiert.
- Sie sind teamfähig und treten kompetent und souverän auf.
Das bieten wir
- Eine unbefristete Vollzeitstelle mit tariflicher Vergütung nach Entgeltgruppe 11TVöD, inklusive Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt.
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester.
- Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes) und vermögenswirksame Leistungen.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen bestehender Gleitzeitregelungen.
- Strukturierte Einarbeitung mittels Einarbeitungsplan.
- Gesundheitsförderung durch Prävention und arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen.
- Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket) und die Möglichkeit zum Fahrradleasing (JobRad).
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.