Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine öffentliche Institution in Koblenz sucht einen Projektkoordinator für den Ausbau der Photovoltaik. In dieser unbefristeten Stelle sind Sie verantwortlich für die Umsetzung von Projekten, einschließlich Planung und Koordination. Vorzugsweise sollten Sie ein Hochschulstudium in einem relevanten Bereich haben und Erfahrung im Projektmanagement mitbringen. Flexible Arbeitszeiten und ein gutes Arbeitsumfeld werden geboten.
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Für unsere Hauptstelle Koblenz suchen wir für den Geschäftsbereich Facility Management bevorzugt für den Arbeitsort Koblenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:
Für unsere Hauptstelle Koblenz suchen wir für den Geschäftsbereich Facility Management bevorzugt für den Arbeitsort Koblenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:
Projektkoordinatorin / Projektkoordinatoren für den Ausbau der Photovoltaik (w/m/d)(Entgeltgruppe 12 TVöD Bund, Kennung: KOFM0117, Stellen‑ID 1328113)
Abweichende Arbeitsorte können im Einzelfall ggf. geprüft werden.
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Jetzt bewerben!Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.
Unser Geschäftsbereich Facility Management baut, betreibt und bewirtschaftet ein komplexes Portfolio mit spannenden und vielseitigen Objekten – von den Ministerien in Berlin und Bonn über Bundesgerichte und Forschungseinrichtungen bis zu den Gebäuden des Zolls, der Bundespolizei, der Bundeswehr oder der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). Im Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden gestalten wir den Weg zu einem klimaneutralen Immobilienmanagement.
Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben verantwortet die Entwicklung, den Bau, die Vermietung, den Betrieb, die Instandhaltung und den Verkauf der Immobilien des Bundes. Wir bauen für die Zukunft und streben einen Gebäudezustand an, der kein CO2 emittiert und barrierefrei allen Menschen zugänglich ist. In der Sparte Facility Management bringen wir dafür auch den Ausbau der Ladeinfrastruktur für die E‑Mobilität und den Einsatz ressourcenschonender Techniken wie das serielle Bauen voran.
Das sind Ihre Aufgaben:Wir bieten Ihnen mobiles und flexibles Arbeiten – gleichzeitig gehört eine hohe Reisebereitschaft (mehr als 20 Dienstreisetage pro Jahr) zum festen Bestandteil dieser spannenden Position. Die Dienstreisen sind in der Regel gut planbar, sodass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet ist. Da nicht alle unsere Liegenschaften mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind, setzen wir die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Pkws voraus.
Das bringen Sie mit:Ihre Qualifikation:Dann bewerben Sie sich online bis zum 22. August 2025 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen‑ID 1328113.
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 39. Kalenderwoche statt.
Jetzt bewerben
Haben Sie noch Fragen?Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Zensen unter der Telefonnummer +49 228 37787‑273 gerne zur Verfügung.
Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Marx unter der Telefonnummer +49 30 3181‑947.
Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de.
Hinweise zum Datenschutz und zur Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie unter https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz.
Hinweise:Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz vorrangig berücksichtigt. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein. Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen – insbesondere auf höherwertigen Dienstposten/Arbeitsplätzen – zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zu Bewerbungen auf.
Sofern eine Abschlussurkunde zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt, ist der schriftliche Nachweis der bisher erworbenen Modulnoten beizufügen. Sofern Sie im Ausland einen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen. Eine Übernahme von verbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrigere Besoldungsgruppe) ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich.
www.bundesimmobilien.de