Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Projektkoordinator*in Wiesenvogelschutz in Schleswig-Holstein

NABU e.V.

Bergenhusen

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

In einem dynamischen und innovativen Umfeld sucht eine engagierte Organisation eine*n Projektkoordinator*in für Wiesenvogelprojekte. Diese spannende Position ermöglicht es Ihnen, Konzepte für avifaunistische Untersuchungen zu entwickeln und eng mit Landnutzern sowie externen Partnern zusammenzuarbeiten. Sie werden für die Qualitätssicherung und die Einhaltung von Projektmeilensteinen verantwortlich sein, während Sie gleichzeitig wissenschaftliche Ergebnisse präsentieren und Daten analysieren. Diese Rolle bietet nicht nur die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, sondern auch ein angenehmes Arbeitsklima mit flexiblen Arbeitszeiten und attraktiven Zusatzangeboten. Wenn Sie leidenschaftlich für Naturschutz und Biodiversität sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Leistungen

30 Tage Urlaub
Flexibles Arbeiten
Jobticket/Deutschland-Ticket
Jobrad
Gesundheitspräventionsprogramme

Qualifikationen

  • Abschluss in Biologie, Landschaftsökologie oder Geoökologie erforderlich.
  • Erfahrung in Projektkoordination und ornithologischen Kenntnissen.

Aufgaben

  • Monitoring und Forschung zu Wiesenvögeln auf landwirtschaftlichen Flächen.
  • Koordination von externen Partnern und Einhaltung von Budgets.

Kenntnisse

Projektkoordination
Kommunikative Fähigkeiten
Teamkompetenz
Flexibilität
Ornithologische Kenntnisse

Ausbildung

M.Sc. in Biologie
M.Sc. in Landschaftsökologie
M.Sc. in Geoökologie

Tools

QGIS
QField
Statistikprogramme

Jobbeschreibung

Für unser Team im Michael-Otto-Institut in Bergenhusen (Schleswig-Holstein) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektkoordinator*in (m/w/d) für Projekte zu Wiesenvögeln.

Ziel der Stelle:
Das Michael-Otto-Institut im NABU bietet dir die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für den Naturschutz und die Biodiversität einsetzt. Hier werden die wissenschaftlichen Grundlagen für Stellungnahmen und Handlungsempfehlungen des NABU und anderer Einrichtungen erarbeitet. Forschung für einen besseren Naturschutz in der Agrarlandschaft, über Naturschutz und regenerative Energien und Untersuchungen an bedrohten Vogelarten des Wattenmeeres gehört ebenso zu den Aufgaben des Instituts wie der Internationale Weißstorchzensus.

Dein Profil:
  • Du kannst einen Abschluss (M.Sc.) in einem einschlägigen Studium, wie z.B. Biologie, Landschaftsökologie oder Geoökologie und gerne Erfahrung in der Projektkoordination vorweisen.
  • Du verfügst über sehr gute ornithologische Kenntnisse, insbesondere zur Ökologie von Wiesenvögeln und bist erfahren in der Zusammenarbeit mit Landnutzern.
  • Mit geografischen Informationssystemen (insbesondere Programme QGIS/QField) und Statistikprogrammen gehst du sicher um.
  • Sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Teamkompetenz und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise runden dein Profil ab.
  • Du hast eine gültige Fahrerlaubnis und bist zeitlich flexibel.
Zentrale Aufgaben:
  • Monitoring & Forschung: Entwickle Konzepte zu avifaunistischen Untersuchungen insbesondere im Bereich des Wiesenvogelschutzes auf landwirtschaftlichen Flächen und führe Monitorings zur Erfassung von Vögeln und Insekten auf Agrarflächen durch.
  • Stakeholdermanagement: Du suchst, betreust und koordinierst externe Auftragnehmer*innen, Partnern und Ehrenamtler*innen und sorgst für die Einhaltung von Plänen und Budgets.
  • Projektkoordinierung & Qualitätssicherung: Du übernimmst die Verantwortung für die Einhaltung von festgelegten Leistungsumfängen und stellst sicher, dass Projektmeilensteine wie Datenerfassung und Berichterstellung termingerecht abgeschlossen werden.
  • Wissenschaftlicher Austausch & Öffentlichkeitsarbeit: Du vernetzt dich mit Expert*innen aus Wissenschaft, Behörden und Verbänden und präsentierst die Projektergebnisse gegenüber verschiedenen Zielgruppen.
  • Datenanalyse & Dokumentation: Analyse von Daten (u.a. mit GIS), Datenmanagement und Abfassen von Projektberichten sowie Publikationen.
Unser Angebot:
  • Wir möchten mit Dir zusammenarbeiten und gemeinsam Erfolge erzielen; wir bieten zunächst ein auf zwei Jahre befristetes Beschäftigungsverhältnis, wobei eine Entfristung angestrebt wird.
  • Wir bieten Dir ein angenehmes und wertschätzendes Arbeitsklima sowie eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team.
  • Wir unterstützen Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung, damit Du stets auf dem neuesten Stand bleibst.
  • Mit 30 Tagen Urlaub, flexiblen Arbeitszeiten (im Umfang von 32 bis 40 Stunden) und der Möglichkeit, mobil zu arbeiten, ermöglichen wir es Dir, Berufliches und Privates in Einklang zu bringen.
  • Attraktive Zusatzangebote wie ein Jobticket/Deutschland-Ticket, Jobrad und Gesundheitspräventionsprogramme.
Ist dies Deine neue Herausforderung?
Dann freuen wir uns, Dich kennenzulernen. Sende uns Deine Bewerbungsunterlagen und werde Teil vom NABU!
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.