Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine deutsche Universität in Greifswald sucht einen Projektkoordinator (m/w/d) für das Zentrum für Qualität in Studium und Lehre. Die Rolle umfasst die operative Leitung des Projekts "Constructing the Future" mit dem Ziel, innovative Lehrformate zu entwickeln und zu evaluieren. Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse. Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten werden angeboten.
Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut.
An der Universität Greifswald ist am Zentrum für Qualität in Studium und Lehre vorbehaltlich der Mittelbewilligung eine Stelle zu besetzen.
Bei erfolgreicher Zwischenevaluation durch die Mittelgeberin ist eine Verlängerung bis zum 30.09.2031 möglich.
Gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre realisiert die Universität Greifswald das Projekt „Constructing the Future: zukunftsorientiert studieren“ (CON-FUTURE) mit der Zielstellung, dass Studierende Lehre und Prüfung mitgestalten, Future Skills erwerben und geschaffene Formate curricular verankert werden. Insbesondere drei Kernmaßnahmen sollen in der Projektlaufzeit entwickelt, erprobt und eingeführt werden: (1) Nachhaltige Betreuungsstrukturen in allen Lehreinheiten, (2) Projektbasierte Lerngelegenheit mit kompetenzorientierten Prüfungsformaten unter Bezug auf Future Skills in allen Studiengängen und (3) Transferstrukturen für Absolvent*innen in Kooperation mit regionalen Partnerinstitutionen.
Der*die Projektkoordinator*in leitet das Projekt operativ und koordiniert sowie evaluiert die Umsetzung der Projektmaßnahmen. Zu ihrem*seinem Aufgabenbereich gehören der Aufbau von Strukturen und Prozessen der Projektkoordinierung, die Evaluation der Projektmaßnahmen, die Vorbereitung und Begleitung der erforderlichen Schritte zur strukturellen Verankerung der erprobten Innovationen, die hochschulinterne Verbreitung und wissenschaftliche Dissemination der Projektergebnisse, die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Berichterstattung und Mittelverwaltung.
Die Stelle ist am Zentrum für Qualität in Studium und Lehre angesiedelt und arbeitet eng mit dem Rektorat, insbesondere der Prorektorin für Lehre, Lehrkräftebildung und Satzungsangelegenheiten sowie mit den Dekanaten der fünf Fakultäten der Universität Greifswald zusammen.
Zwingend erforderliche Voraussetzungen:
Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Auswahlentscheidung maßgeblich berücksichtigt werden, sind:
Wir schätzen Vielfalt an der Universität Greifswald und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 03.09.2025 über den unten stehenden Button "Online-Bewerbung".
Bewerbungs- und Vorstellungskosten können leider nicht erstattet werden. Unsere Datenschutzhinweise finden Siehier.
Nähere Auskünfte erteilt Dr. Andreas Fritsch, Tel.: 03834 420 1136, qualitätssicherung@uni-greifswald.de