Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine zukunftsorientierte Stadtverwaltung sucht einen engagierten Projektingenieur/Techniker für kommunale Infrastruktur. In dieser spannenden Rolle gestalten Sie die Infrastruktur der kommenden Generation in Bingen am Rhein mit. Sie werden Teil eines motivierten Teams, das an vielfältigen Projekten arbeitet, von Kanal über Wasserversorgung bis hin zu Straßenbau. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten im Projektmanagement einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Freuen Sie sich auf ein gutes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten in einer lebenswerten Stadt.
Die Stadtwerke Bingen sind ein Eigenbetrieb der Stadtverwaltung Bingen und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
unbefristet in Vollzeit (39 Stunden Woche).
Es erwarten Sie spannende Projekte in einem motivierten Team. Sie möchten die Infrastruktur der kommenden Generation in Bingen mitgestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Die Stadtwerke Bingen am Rhein vereinen unter Ihrem Dach die Fachbereiche Mobilität / Straßenbau, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Abwasserreinigung, ÖPNV, Regenerative Energien, Klimaschutz und sind darüber hinaus Dienstleister für die Stadt, die mit ihren rund 26.000 Einwohnern verkehrsgünstig an den Autobahnen A61 und A60, zwischen Rhein und Nahe liegt. Die Stadt Bingen hat ein ausgeschildertes Radwegenetz von rund 100 km und ein Straßennetz von 150 km. Damit bietet die Stadt nicht nur einen attraktiven Arbeitsplatz, sondern auch ein interessantes Kultur- und Freizeitangebot und ein lebenswertes Umfeld.
Wenn Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 30.05.2025 mit den üblichen Unterlagen online über https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1303692 oder an die Stadtverwaltung Bingen, Personalabteilung, 55411 Bingen am Rhein.
Für Fragen steht Ihnen die Werkleitung Herr Mohr, (Tel. Nr. 06721-9707-13) gerne zur Verfügung.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.