Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Unternehmen sucht engagierte Studierende zur Unterstützung in der Lasermaterialbearbeitung. Diese spannende Position bietet die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten im Bereich E-Mobility und moderner Bauweisen zu arbeiten. Die Aufgaben sind vielfältig und reichen von der Konstruktion bis hin zu metallographischen Untersuchungen. Sie werden praxisnahe Erfahrungen sammeln und Einblicke in die Projektarbeit erhalten, während Sie mit modernen Technologien und Anlagen arbeiten. Wenn Sie eine Leidenschaft für Technik und Forschung haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
Die Forschungsgebiete der Abteilung für »thermische Fügetechnik« umfassen schwerpunktmäßig die Neu- und Weiterentwicklung thermischer Fügeverfahren sowie die Prüfung und Qualitätssicherung anhand modernster Messverfahren. Unsere Arbeit erstreckt sich dabei über die gesamte Prozesskette eines Bauteils sowie deren Auswirkungen auf die Qualitätseigenschaften des Endprodukts. Hier rücken zunehmend Verfahren und Produkte im Bereich der E-Mobility (Batteriesysteme, Brennstoffzelle, Elektrolyse, o.ä.) oder auch moderne Bauweisen im Bereich von Fahrzeugkarosserien (Leichtbau, Aluminium-Druckguss, o.ä.) in den Vordergrund der Untersuchungen.
Was Sie bei uns tun
Derzeitig suchen wir für den Standort Chemnitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt Studierende, die uns im Rahmen innovativer Forschungsvorhaben im Bereich der Lasermaterialbearbeitung unterstützen. Die möglichen Arbeitsschwerpunkte reichen von Konstruktion, Berechnung, Applikation im Laserlabor bis hin zu metallographischen Untersuchungen und werden gemeinschaftlich anhand der individuellen Interessen und Fähigkeiten definiert. Die Themengebiete sind vielfältig und umfassen u.a. die Entwicklung neuartiger Laserwerkzeuge, die Fertigung von Bipolarplatten für Brennstoffzellen oder neuartige Lichtbogentechnologien für Luftfahrtanwendungen. Es werden bevorzugt Studenten im Rahmen von Abschluss- oder Projektarbeiten eingestellt.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet gern:
Herr Tibor Paizs
Tel.:+49 371 5397 1226
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Kennziffer:76570