Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Das Institut für Maschinenelemente und Systemtechnik sucht eine engagierte Person zur Unterstützung in einem Forschungsprojekt über Gleitlager in Windkraftanlagen. Die Stelle bietet die Möglichkeit, an zukunftsorientierten Themen zu arbeiten und zur klimaneutralen Zukunft beizutragen. Flexible Arbeitszeiten und intensive Betreuung sind gegeben.
Das Institut für Maschinenelemente und Systemtechnik (MSE) und der Lehrstuhl für Windkraftantriebe (CWD) erforschen das grundlegende strukturelle und tribologische Verhalten von Maschinenelementen. Eines der Forschungsziele ist es, die Verfügbarkeit, Robustheit und Energieeffizienz von Windkraftanlagen zu erhöhen und die Energiekosten zu senken. Dazu werden Experimente mit Software-Simulationswerkzeugen und modernen Prüfständen kombiniert.
Um die Stromerzeugungskosten moderner Windkraftanlagen zu senken, wird eine Erhöhung der Leistungsdichte der Getriebe in Windkraftanlagen angestrebt. Zu diesem Zweck werden kompakte Planetengetriebe eingesetzt. Auch die Verwendung von Gleitlagern als Planetengetriebelager anstelle von Wälzlagern ist vorteilhaft. Im Rahmen des Forschungsprojekts „JB4WT -Journal Bearings for Wind Turbines“ wird daher bei CWD und MSE an der Implementierung von Gleitlagern als Planetenradlager in Windkraftgetrieben geforscht. Ein aktuelles Forschungsthema ist die Analyse des Verschleißes von Gleitlagern. Ziel dieses Themas ist es, den Einfluss von partikelkontaminierten Schmierstoffen auf den Verschleiß von Gleitlagern zu untersuchen.
Aufgaben:
Voraussetzung:
Wir bieten:
Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:
Anuj Khare, M. Eng.
Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung
Schinkelstraße 10, 52062 Aachen
anuj.khare@imse.rwth-aachen.de