Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An der Hochschule RheinMain wird eine Professur für Wasserstofftechnologie und Energiespeicher ausgeschrieben. Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit umfangreicher Praxiserfahrung in diesen Bereichen, die ihre Kenntnisse in Lehre und Forschung an Studierende weitergeben möchte. Die Stelle erfordert einen Hochschulabschluss in Physik oder einem vergleichbaren Studiengang sowie eine Promotion. Gute Englischkenntnisse sind erforderlich, um Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache anbieten zu können. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, Teil einer weltoffenen und vielfältigen Hochschule zu werden, die für ihre praxisnahe Lehre und Forschung bekannt ist.
Die Hochschule RheinMain als Hochschule für angewandte Wissenschaften mit ihren Studienorten Wiesbaden und Rüsselsheim versteht sich als weltoffene, vielfältige Hochschule. Sie ist anerkannt für ihre wissenschaftlich fundierte und berufsqualifizierende Lehre sowie für ihre anwendungsbezogene Forschung, die eng mit der Lehre verzahnt ist. Insgesamt studieren an der Hochschule RheinMain rund 13.000 Studierende. Die Hochschule RheinMain beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter : innen, davon ca. 250 Professor : innen.
Am Fachbereich Ingenieurwissenschaften der Hochschule RheinMain ist zum Sommersemester 2025 folgende Stelle zu besetzen :
Wir suchen für diese Professur eine motivierte und engagierte Persönlichkeit, die ihre umfassenden praktischen Erfahrungen anwendungsbezogen in Lehre und Forschung an unsere Studierenden weitergeben möchte.