Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Professur "Wasserstofftechnologie und Energiespeicher"

University Positions

Rüsselsheim am Main

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 27 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An der Hochschule RheinMain wird eine Professur für Wasserstofftechnologie und Energiespeicher ausgeschrieben. Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit umfangreicher Praxiserfahrung in diesen Bereichen, die ihre Kenntnisse in Lehre und Forschung an Studierende weitergeben möchte. Die Stelle erfordert einen Hochschulabschluss in Physik oder einem vergleichbaren Studiengang sowie eine Promotion. Gute Englischkenntnisse sind erforderlich, um Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache anbieten zu können. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, Teil einer weltoffenen und vielfältigen Hochschule zu werden, die für ihre praxisnahe Lehre und Forschung bekannt ist.

Qualifikationen

  • Hochschulabschluss in Physik oder vergleichbarem natur- oder ingenieurwissenschaftlichem Studiengang.
  • Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, nachgewiesen durch eine Promotion.

Aufgaben

  • Lehre und Forschung im Bereich Wasserstofftechnologie und Energiespeicherung.
  • Entwicklung einer Lehrphilosophie und Durchführung von Lehrveranstaltungen.

Kenntnisse

Wasserstofftechnologie
Pädagogische Eignung
Forschungserfahrung
Englischkenntnisse

Ausbildung

Hochschulabschluss in Physik oder vergleichbarem Studiengang
Promotion

Jobbeschreibung

Die Hochschule RheinMain als Hochschule für angewandte Wissenschaften mit ihren Studienorten Wiesbaden und Rüsselsheim versteht sich als weltoffene, vielfältige Hochschule. Sie ist anerkannt für ihre wissenschaftlich fundierte und berufsqualifizierende Lehre sowie für ihre anwendungsbezogene Forschung, die eng mit der Lehre verzahnt ist. Insgesamt studieren an der Hochschule RheinMain rund 13.000 Studierende. Die Hochschule RheinMain beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter : innen, davon ca. 250 Professor : innen.

Am Fachbereich Ingenieurwissenschaften der Hochschule RheinMain ist zum Sommersemester 2025 folgende Stelle zu besetzen :

Professur „Wasserstofftechnologie und Energiespeicher“

Wir suchen für diese Professur eine motivierte und engagierte Persönlichkeit, die ihre umfassenden praktischen Erfahrungen anwendungsbezogen in Lehre und Forschung an unsere Studierenden weitergeben möchte.

Aufgaben und Anforderungen:
  • Hochschulabschluss der Physik, Physikalischen Technik oder eines vergleichbaren natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs
  • Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
  • Umfangreiche Praxiserfahrungen in der Wasserstofftechnologie und angrenzenden Gebieten sowie der Energiespeicherung
  • Pädagogische Eignung, nachgewiesen durch selbständige Lehre, deren Qualität durch Evaluierung oder auf andere Weise festgestellt ist
  • Großes Interesse an und hohes Engagement in der Lehre. Dies ist neben der bisherigen Lehrerfahrung durch eine von Ihnen auszuarbeitende „Lehrphilosophie“ nachzuweisen
  • Gute Englischkenntnisse, die Sie in die Lage versetzen, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache anbieten zu können
  • Erfahrungen in der Forschung: Dies umfasst Publikationen, insbesondere zu der Professur immanenten Themen, sowie einschlägige Forschungsaktivitäten.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.