Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Professur W3 Musikwissenschaft - Nachfolge Prof. Dr. Wolfgang Sandberger

TN Germany

Lübeck

Vor Ort

EUR 50.000 - 90.000

Vollzeit

Vor 21 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An established educational institution is seeking a dedicated and academically distinguished individual to lead its musicology department. This role involves overseeing the Brahms Institute, representing musicology in research and teaching, and mentoring students at various academic levels. The ideal candidate will have a strong academic background in musicology, with a focus on the 19th century and Johannes Brahms, complemented by teaching experience and a commitment to advancing the field. Join a vibrant community that values innovative discourse and artistic excellence.

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Musikwissenschaft.
  • Musikwissenschaftliche Promotion sowie Habilitation oder habilitationsähnliche Leistungen.

Aufgaben

  • Leitung des Brahms-Instituts und Personalentwicklung.
  • Vertretung des Faches Musikwissenschaft in der Forschung und Lehre.
  • Betreuung der Studierenden in Bachelor- und Masterstudiengängen.

Kenntnisse

Musikwissenschaft
Akademische Lehre
Wissenschaftskommunikation
Forschung im 19. Jahrhundert
Drittmittelakquise

Ausbildung

Hochschulstudium in Musikwissenschaft
Promotion in Musikwissenschaft
Habilitation oder habilitationsähnliche Leistungen

Jobbeschreibung

Professur W3 Musikwissenschaft - Nachfolge Prof. Dr. Wolfgang Sandberger, Lübeck

Schleswig-Holstein

Lübeck, Germany

Öffentliche Stellenausschreibung

Über uns

Die Musikhochschule Lübeck (MHL) ist eine universitäre Einrichtung des Landes Schleswig-Holstein. Sie gilt als international renommierte musikalische Bildungsinstitution, an der gegenwärtig rund 450 junge Musiker*innen aus den Bereichen Instrumentalmusik, Gesang, Kirchenmusik, Musiktheorie und Komposition in künstlerischen, pädagogischen und wissenschaftlichen Fächern studieren. In einer inspirierenden Umgebung und familiären Atmosphäre ermöglicht die MHL die musikalische sowie persönliche Entwicklung ihrer Studierenden und fördert ihre individuelle, vielfältige, oft unkonventionelle künstlerische und kreative Entfaltung. Die MHL beschäftigt sich ausgehend vom klassischen Erbe mit Musik bis zur Gegenwart einschließlich digitaler Kreationsfelder und hybrider Aufführungsformate. Mit dem Zentrum für Lehrkräftebildung (ZfL) obliegt ausschließlich der MHL die Lehrkräftebildung für Musik an Gymnasien/Gemeinschaftsschulen (SEK II) in Schleswig-Holstein. Durch das Institut für schulbegleitende Musikausbildung (ISMA) und die Beteiligung am Kompetenzzentrum für musikalische Bildung gestaltet sie die Breiten- und Begabtenförderung des Landes sowie im Zentrum für Weiterbildung (ZfW) die künstlerische und wissenschaftliche Weiterbildung. Mit der Arbeit des wissenschaftlichen Kollegiums und dem Brahms-Institut an der MHL setzt die Hochschule vielfältige Akzente in der Forschungslandschaft. Als einzige Musikhochschule Schleswig-Holsteins ist die MHL wichtiger Bestandteil des Musiklebens in der Hansestadt Lübeck und weit darüber hinaus. Sie ist die größte Konzertveranstalterin des Landes.

Ihre Aufgaben

  • Leitung des Brahms-Instituts als An-Institut der Musikhochschule Lübeck mit Personalentwicklung, Kuratierung der Sammlung und der Ausstellungen, Fortentwicklung der Digitalisierung und Pflege der Netzwerke.
  • Vertretung des Faches Musikwissenschaft in der Forschung sowie in seiner ganzen Breite in der Lehre an der Musikhochschule Lübeck.
  • Betreuung der Studierenden aller Bachelor- und Masterstudiengänge unter den spezifischen Anforderungen einer international renommierten Musikhochschule, Betreuung von Promovierenden.
  • Aktive Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung.

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Musikwissenschaft
  • Musikwissenschaftliche Promotion, sowie Habilitation oder habilitationsähnliche Leistungen
  • Forschungsschwerpunkt im 19. Jahrhundert, bevorzugt zu Johannes Brahms und seinem Umfeld, ergänzt durch mindestens einen weiteren aktuellen Forschungsschwerpunkt
  • Erfahrungen in der akademischen Lehre, der Musikvermittlung und Wissenschaftskommunikation
  • Nachgewiesene Erfolge in der Drittmittelakquise
  • Erwünscht sind Leitungserfahrungen

Wir bieten Ihnen

Die Musikhochschule Lübeck sucht eine wissenschaftlich profilierte, pädagogisch ambitionierte, teamfähige Persönlichkeit, die offen ist für die vielfältigen aktuellen Fachdiskurse sowie Berufsanforderungen und sich einer gleichermaßen wissenschaftlich und künstlerisch anspruchsvollen Ausbildung verpflichtet fühlt.

Wir freuen uns auf Sie!

Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Daher werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten um einen entsprechenden Hinweis in Ihrer Bewerbung. Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil der Professorinnen zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben und weist darauf hin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Jetzt bewerben!

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 15. September 2024 möglichst in elektronischer Form zusammengefasst in einem PDF Dokument an . Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren

Erste Ansprechperson: Prof. Dr. Oliver Korte

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.