Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Professur W3 für Visual Computingund in Personaluniondie Leitung des Fraunhofer-Instituts für G[...]

TN Germany

Darmstadt

Vor Ort

EUR 60.000 - 100.000

Vollzeit

Vor 29 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine etablierte Bildungseinrichtung sucht eine Professur für Visual Computing, die sowohl Forschung als auch Lehre leitet. Diese Rolle bietet die Möglichkeit, innovative Projekte zu gestalten und interdisziplinäre Forschungsgruppen zu führen. Die Professur wird in einer Doppelspitze mit dem Fraunhofer IGD verbunden, was eine spannende Verbindung zwischen Wissenschaft und angewandter Forschung schafft. Bewerber sollten über umfangreiche Erfahrungen in der strategischen Planung und der Zusammenarbeit mit der Industrie verfügen. Wenn Sie eine Leidenschaft für Visual Computing und die Entwicklung zukunftsweisender Technologien haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Dual Career Service
Familienfreundliche Personalpolitik

Qualifikationen

  • Langjährige Führungserfahrung in interdisziplinären Forschungsgruppen.
  • Erfahrung in der Akquisition und Durchführung großer Forschungsprojekte.

Aufgaben

  • Entwicklung und Vermittlung von Grundlagen und Methoden des Visual Computing.
  • Vertretung der Schwerpunktthemen in Forschung und Lehre.

Kenntnisse

Führungserfahrung
Visual Computing
3D Modelling
Künstliche Intelligenz
Cybersicherheit
Strategische Planung
Technologieverwertung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Projektmanagement
Sprachkenntnisse (Englisch, Deutsch)

Ausbildung

Promotion in Informatik oder verwandtem Bereich

Jobbeschreibung

Professur W3 für Visual Computing und in Personalunion die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD, Darmstadt

Technische Universität Darmstadt

Die Technische Universität Darmstadt und das Fraunhofer IGD kooperieren seit 1987 auf dem Gebiet der Informatik, insbesondere im Bereich der Graphischen Datenverarbeitung bzw. des Visual Computing. Mit der Professur ist die Leitung des Fraunhofer IGD in einer Doppelspitze verbunden, die die wissenschaftlich-fachliche und unternehmerische Steuerung und Entwicklung des Instituts innerhalb des Fraunhofer-Modells und der Fraunhofer-Gesamtstrategie umfasst. Die Einstellung erfolgt nach dem Karlsruher Modell.

Die Technische Universität Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Globale Transformationen – von der Energiewende über Industrie 4.0 bis zur Künstlichen Intelligenz – fordern uns heraus. Diese tiefgreifenden Veränderungsprozesse gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Insbesondere der Fachbereich Informatik – 1972 gegründet, ist es einer der ersten Fachbereiche für Informatik in Deutschland – deckt ein breites Spektrum an Themen in der Grundlagen- und angewandten Forschung sowie in der Lehre ab. Die Forschungsschwerpunkte beinhalten künstliche Intelligenz, Cybersicherheit & Privatheit sowie komplexe, vernetzte Systeme.

Das Fraunhofer IGD ist das international führende Institut im Bereich des angewandten Visual Computing. Neben der Computergraphik und der Computer Vision forscht das Fraunhofer IGD an Technologien für 3D-Simulationen und 3D-Fabrication/3D-Druck sowie in den Bereichen Virtual und Augmented Reality. Damit adressiert das Fraunhofer IGD u.a. die Anwendungsbereiche Automobilbau, Medizin und Cybersicherheit.

Die Schwerpunkte der Professur liegen insbesondere in den Bereichen Visual Artificial Intelligence oder 3D Modelling/Reconstruction/Fabrication. Sie verfügen über vertiefte Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche:

Zu Ihren Aufgaben gehören die Entwicklung und Vermittlung der Grundlagen, Methoden und Verfahren des Visual Computing. In enger Verbindung mit den Themen der angewandten Forschung des Fraunhofer IGD soll im Rahmen der Universitätsprofessur für den entsprechenden Vorlauf der Grundlagenerkenntnisse gesorgt werden.

In Ihrer neuen Aufgabe vertreten Sie kompetent die Schwerpunktthemen in Forschung und Lehre sowie im Forschungs- und Technologiemanagement gegenüber der öffentlichen Forschungsförderung und Forschungsbeteiligten aus Wirtschaft und Wissenschaft; darüber hinaus bauen Sie die strategische Verbindung zwischen Universität und Fraunhofer-Institut aus. Auf Sie warten vielseitige Projekte mit hohem Praxisbezug und ein großer Gestaltungsfreiraum in der Forschung.

Sie bringen langjährige Führungserfahrung von großen, interdisziplinären Forschungsgruppen, ein Bewusstsein für die Umsetzung von Chancengleichheit, Erfahrung bei der strategischen Planung, Akquisition und Durchführung von großvolumigen nationalen und internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten in unterschiedlichen Geschäftsfeldern, Erfahrung in der Zusammenarbeit mit der Industrie sowie Kompetenzen zur Effizienzsteigerung von Entwicklungsprozessen und in der Technologieverwertung mit. Internationale Arbeits- und Lehrerfahrung und/oder Erfahrung in internationalen Projekten und wissenschaftspolitische Vernetzung sind von Vorteil. Die TU Darmstadt und ihr Umfeld sind als Teil der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main gekennzeichnet durch gelebte Internationalität. Kernelement davon ist ein weltoffenes Klima mit funktionaler Mehrsprachigkeit an unserer Universität. Daher werden sehr gute englische und – spätestens nach drei Jahren – gute deutsche Sprachenkenntnisse erwartet.

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 67 und 68 Hessisches Hochschulgesetz (HessHG). Die Einstellung an der Technischen Universität Darmstadt erfolgt im Beamtenverhältnis oder in einem außertariflichen Angestelltenverhältnis mit einer qualifikationsabhängigen Besoldung/Vergütung entsprechend der W-Besoldung.

Die Technische Universität Darmstadt und die Fraunhofer-Gesellschaft verfolgen eine familienfreundliche Personalpolitik und bieten ihren Mitarbeitenden flexible Arbeitszeiten und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Die Technische Universität Darmstadt ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über einen Dual Career Service.

Die Technische Universität Darmstadt und Fraunhofer-Gesellschaft streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordern Frauen daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte haben bei gleicher fachlicher Qualifikation und Eignung Vorrang bei der Einstellung.

Die Technische Universität Darmstadt und Fraunhofer-Gesellschaft wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.